Sportstars aus Urfahr-Umgebung: Ehrungen für herausragende Leistungen!

Sportstars aus Urfahr-Umgebung: Ehrungen für herausragende Leistungen!
Urfahr-Umgebung, Österreich - In Oberösterreich dürfen sich 137 Persönlichkeiten aus dem Sportwesen über eine besondere Auszeichnung freuen. Bei einer feierlichen Zeremonie überreichte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner das Landes-Sportehrenzeichen an die Geehrten, die sich durch ihr unermüdliches Engagement im Sport hervorgetan haben. Tips berichtet, dass dabei auch vier herausragende Sportfunktionäre aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung besonders gewürdigt wurden.
Goldene Auszeichnungen erhielten drei Männer für ihre vielfältigen Aktivitäten in verschiedenen Sportarten. Dazu gehört Franz Helfenschneider aus Lichtenberg, der sowohl in Skisport als auch im Triathlon aktiv ist und als Initiator des Bike und Run auf der Gis einen markanten Beitrag leistet. Christian Hörmanseder aus Steyregg bringt seit 1998 sein Ehrenamt im Delta Squash Club ein und ist derzeit Schriftführer des Oberösterreichischen Squash Rackets Verbandes. Sein Kollege Oliver Rambausek, ebenfalls aus Steyregg, hat sich als Sportwart im Wasserski- und Wakeboard-Sport einen Namen gemacht und bringt 25 Jahre Erfahrung im Motor-Yacht-Club Linz mit.
Silberne Anerkennungen für weitere Talente
Das Ehrenzeichen in Silber wurde an Karin Fischbacher aus Engerwitzdorf verliehen, die seit 2003 im oberösterreichischen Sport tätig ist. Sie ist nicht nur staatlich geprüfte Trainerin, sondern auch Präsidentin der Tanzsport-Trainer-Vereinigung Österreich. Neben Karin wurde Wolfgang Lehner aus Engerwitzdorf mit dem Gold-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Seit 1987 engagiert er sich im Tennissport und verfolgt unter anderem die Rolle des Koordinators beim Linzer Marathon, wie Mein Bezirk ergänzt.
Zusätzlich erhielten weitere Sportfunktionäre das Ehrenzeichen in Silber: Michaela Brixel (OÖ. Volleyballverband), Simon Moser (Badmintonclub Münzkirchen), Erwin Pany (ASVÖ Sportverein Lichtenberg), Alfred Stadlbauer (ASKÖ Kajakverein Donau Linz) und Helmut Staudacher (ASKÖ Treffling). Ihre Leistungen in ihren jeweiligen Sportarten zeugen von einem hohen Engagement und wirken sich positiv auf die Sportentwicklung in der Region aus.
Ein Blick auf die Bedeutung des Ehrenzeichens
Das Oberösterreichische Landes-Sportehrenzeichen hat eine lange Tradition und wird seit 1953 verliehen. Die Auszeichnungen sind das Resultat einer mindestens 10-jährigen verantwortungsvollen Tätigkeit im Sportbereich und spiegeln die Verdienste der Sportfunktionäre sowie aktiven Sportler wider. Die Kategorien Bronze, Silber und Gold zeichnen nicht nur Engagement, sondern auch Erfolge in führenden Positionen aus. Wikipedia erklärt, dass die jährliche Verleihung nicht nur den erfolgreichen Einsatz, sondern auch die wertvolle Arbeit, die in über 2.400 Vereinen und Verbänden geleistet wird, würdigt.
Die engagierten Funktionäre seien eine wichtige Stütze für den Sport in Oberösterreich, und die aktuellen Auszeichnungen unterstreichen das starke ehrenamtliche Engagement, das für die Förderung und Entwicklung des Sportwesens in der Region unverzichtbar ist.
Details | |
---|---|
Ort | Urfahr-Umgebung, Österreich |
Quellen |