Kulturhof Perg: Zehn Jahre voller Drama, Tanz und kreative Visionen!

Kulturhof Perg: Zehn Jahre voller Drama, Tanz und kreative Visionen!
Perg, Österreich - Der Kulturhof Perg hat Grund zum Feiern: Am 30. Juni 2025 blickt die Einrichtung auf zehn Jahre voller kreativer Höhepunkte zurück. Ein besonderes Jubiläum ist in der Mache, das mit einer Neuinterpretation von William Shakespeares „Romeo und Julia“ gefeiert wird. Diese Inszenierung wird in einer eigenständigen Fassung präsentiert und bringt frischen Wind ins Spiel, indem die Hauptrollen von Tänzern schlüssig verkörpert werden, während die Charaktere keine Worte sprechen. So wird auf eindrucksvolle Art und Weise die Verbindung zwischen Schauspiel und Tanz vertieft. Laut Tips wird die Geschichte in einem neuen Licht erstrahlen, wobei einige Figuren neu interpretiert und andere gestrichen wurden.
Der Kulturhof, gegründet im Jahr 2015, hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Was als Experiment ohne Bühne und infrastrukturelle Grundlage begann – nur alte Möbel und ein Schotterboden, um mit einem ersten Bühnenbild aus gefundenen Materialien zu improvisieren – hat sich zu einem bedeutenden Kulturort entwickelt. „Der erste Kartenvorverkauf war chaotisch, aber auch ein Erfolg“, erzählt Julia Ribbeck-Dreiling in einem Interview. Trotz der schwierigen Bedingungen in der ersten Saison, die von Dixiklos und improvisierten Bars geprägt war, hat der Kulturhof die Zuschauer:innen für sich gewinnen können.
Ein Lebensprojekt mit Visionen
Mit über 40 Teammitgliedern ist der Kulturhof mehr als nur ein Ort für Aufführungen; er ist ein Lebensprojekt. Die ersten Investitionen in Infrastruktur, angefangen bei WC-Anlagen bis hin zu einem zweiten Veranstaltungsraum, haben den Weg für artistische Weiterentwicklung geebnet. Die Kombination aus Schauspiel und Tanz steht hier ganz klar im Mittelpunkt. In der aktuellen Inszenierung wird diese Verbindung besonders stark spürbar.
Das Jubiläum wird mit einem speziellen Jubiläumsheft gefeiert, ein Festakt ist jedoch nicht geplant. Das Team blickt voller Zuversicht in die Zukunft, mit dem Wunsch, Räumlichkeiten durch einen geplanten Anbau zu erweitern. Die Genehmigungen für diesen Anbau stehen jedoch noch aus. „Wir möchten ganzjährige Nutzungsmöglichkeiten schaffen und noch mehr Raum für kreative Ideen bieten“, so Ribbeck-Dreiling weiter.
Aufführungstermine und Karten
Die Aufführung von „Romeo und Julia“ ist für mehrere Termine im Juli und August angesetzt. Besucher:innen können sich auf folgende Abende freuen:
- 10., 11., 16., 18., 19., 23., 24., 25., 26., 30. und 31. Juli
- 1. und 2. August
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Karten sind bereits erhältlich und können unter www.kulturhof-perg/theaterkarten erworben werden.
In Zeiten, in denen Kunst und Kultur für das Wohlbefinden und die Lebensqualität unverzichtbar sind, auch hierzulande nicht unberührt von globalen Herausforderungen, bleibt der Kulturhof Perg ein strahlendes Beispiel für kreatives Engagement und kulturelle Teilhabe. Mit einer Vielzahl an Fördermitteln, die für Kunst und Kultur bereitgestellt werden, unterstreicht dies die Wichtigkeit von kulturellen Initiativen in Österreich und darüber hinaus.
Die Förderung kommt sowohl von der EU als auch von nationalen und regionalen Stellen, wobei Projekte zur Verbesserung des kulturellen Angebots in Gemeinden an Bedeutung gewinnen. Informationen zu Fördermöglichkeiten können unter deutsches-ehrenamt.de nachgelesen werden.
In einer Zeit, in der das kulturelle Angebot bei der Bevölkerung hoch im Kurs steht, bietet der Kulturhof Perg eine Plattform für kreative Entfaltung und den Austausch von Ideen – sei es auf, vor oder hinter der Bühne.
Details | |
---|---|
Ort | Perg, Österreich |
Quellen |