Soleleitungsweg durch Rettenbachtal: Beliebte Route wieder offen!

Soleleitungsweg durch Rettenbachtal: Beliebte Route wieder offen!
Bad Ischl, Österreich - Nach langem Warten können Wanderfreunde und Mountainbiker aufatmen: Der Rad- und Wanderweg zwischen der Rettenbachalm und der Blaa Alm wurde nach einer mehrjährigen Sperre offiziell wieder eröffnet. Die rund sechs Kilometer lange Strecke ist ein Teil der historischen Soleleitungswege, die bis nach Altaussee führen. Wie meinbezirk.at berichtet, zählt dieser Weg zu den beliebtesten Pfaden im malerischen Salzkammergut, geprägt von seiner idyllischen Landschaft.
Die Wiedereröffnung wurde durch die Zusammenarbeit mehrerer Institutionen ermöglicht, darunter die Österreichischen Bundesforste, der Tourismusverband Bad Ischl und die Salinen Austria AG. Um die Sicherheit der Wanderer zu gewährleisten, wurden entlang des Weges zahlreiche Stellen geräumt und von Totholz befreit. Sicherheitsmaßnahmen wurden im Rahmen einer Risikoanalyse erarbeitet, sodass einer gefahrlosen Begehung nichts im Wege steht. Zukünftige Maßnahmen sehen regelmäßige Kontrollen und jährliche Wartungsarbeiten an exponierten Bereichen vor.
Informationen zum Soleleitungsweg
Der Soleleitungsweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 32 Kilometern und verbindet Orte wie Steeg, Bad Goisern, Bad Ischl und die Salinen Austria AG in Ebensee. Entlang der Strecke erhalten die Besucher wertvolle Informationen zu Salz, Holz, Wasser und Kultur. QR-Codes auf den Tafeln bieten zusätzlich Audioinhalte auf Deutsch und Englisch, sodass jedermann in die Geschichte dieser alten Handelsroute eintauchen kann. Wie salzwelten.at ausführlich beschreibt, können Wanderer auch Abstecher zu regionalen Museen und Naturdenkmälern unternehmen, was diese Route noch abwechslungsreicher macht.
Die Soleleitung, die 1607 eröffnet wurde, gilt als die älteste industrielle Pipeline der Welt und wird mittlerweile modernisiert betrieben. Mit 13.000 ausgehöhlten Baumstämmen wurde die Leitung geschaffen, die jährlich beeindruckende 1,2 Millionen Tonnen Salz produziert. Wenn Sie sich auf den Weg machen, achten Sie auf die Wegweiser mit dem Schriftzug „Soleleitungsweg“, um sicher navigieren zu können.
Für Jedermann geeignet – aber nicht ohne Vorbereitung
Der Soleleitungsweg ist auch bei Mountainbikern hoch im Kurs, jedoch sollten Radfahrer Vorsicht walten lassen, da einige Abschnitte technisch anspruchsvoll und nicht kinderwagentauglich sind. Es empfiehlt sich, vor jeder Tour die Witterung und Begehbarkeit der Strecke zu überprüfen. Die Nutzung erfolgt außerdem auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für Schäden übernommen. Passend dazu stehen Leihhelme in der Hagan Lodge Altaussee und im Gasthaus Rettenbachalm Bad Ischl gegen Kaution zur Verfügung.
Mit seiner beeindruckenden Schluchtlandschaft und den kulinarischen Angeboten auf den Almen zieht der Weg nicht nur Wanderer, sondern auch Genussmenschen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieser attraktiven Region einen Besuch abzustatten – diese Route verspricht unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur des Salzkammerguts!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Ischl, Österreich |
Quellen |