Gastro-Wandel in Urfahr-Umgebung: Schließungen und neue Chancen!

Erfahren Sie die neuesten Veränderungen in der Gastronomie der Region Urfahr-Umgebung – von Schließungen bis zur Suche nach Nachfolgern.

Erfahren Sie die neuesten Veränderungen in der Gastronomie der Region Urfahr-Umgebung – von Schließungen bis zur Suche nach Nachfolgern.
Erfahren Sie die neuesten Veränderungen in der Gastronomie der Region Urfahr-Umgebung – von Schließungen bis zur Suche nach Nachfolgern.

Gastro-Wandel in Urfahr-Umgebung: Schließungen und neue Chancen!

Im Bezirk Urfahr-Umgebung weht ein frischer Wind durch die Gastronomiebranche. Doch nicht jeder Neuanfang bedeutet positive Nachrichten. Die Gerüchte über Schließungen haben nun auch vor einigen Traditionsbetrieben nicht Halt gemacht. Besonders die Eidenberger Alm und der Maurerwirt in Kirchschlag stehen im Fokus, da sich hier grundlegende Veränderungen anbahnen. So möchte der Hausherr der Eidenberger Alm, Johann Schütz, im März 2026 in den Ruhestand gehen und sucht dringend einen Käufer für den traditionsreichen Familienbetrieb, der seit 190 Jahren in Familienbesitz ist. Er hat jedoch angekündigt, dass die Alm für Hochzeiten und Seminare bis 2027 offen bleibt und die vorhandene Belegschaft mit übergeben werden kann. Zudem bietet sich die Möglichkeit, den Betrieb mit einem neuen Hotel auszubauen, da die passende Widmung vorhanden ist.

Der Maurerwirt in Kirchschlag ist ebenfalls von Veränderungen betroffen. Hier will der Sohn den Betrieb nicht übernehmen, weshalb dringend neue Übernehmer gesucht werden, die frischen Wind und Ideen in die Gastronomie bringen. Auf positive Seite sieht es allerdings mit dem Seminarbereich aus, der bis 2026 bereits gut belegt ist.

Erweiterungen und Neuigkeiten

Das Gasthaus zur Gis in Lichtenberg hingegen setzt auf Wachstum. Ab dem 3. September werden hier die Öffnungszeiten ausgeweitet und es werden nun auch Mittwoch und Donnerstag für Gäste geöffnet sein. Für Wanderfreunde bietet sich das Gasthaus als ideale Einkehr an, da die Region Mühlviertel mit vielen empfehlenswerten Touren aufwartet. Am beliebtesten sind die Routen zur Giselawarte, die mit einer Mittel- bis Leichtgängigkeit für die ganze Familie und auch zu einem klassischen Ausblick einladen.

Anders sieht es im Gasthaus Berger in Ottenschlag aus. Hier lässt eine Betriebsferienpause bis zum 22. August aufhorchen, denn zum Ende des Jahres wird der Betrieb geschlossen, und ein neuer Pächter wird gesucht. Der letzte reguläre Öffnungsmonat wird der November sein, was zeigt, wie schnell Veränderungen in der Gastronomie vor sich gehen können.

Ein Blick auf den Gesamtmarkt

In Zeiten des Wandels wird deutlich, dass Gastronomie nicht nur ein Geschäft ist, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Die Suche nach neuen Ideen und die Aufrechterhaltung von Traditionen scheinen in Urfahr-Umgebung besonders wichtig zu sein, um die vielfältige Gastronomielandschaft zu sichern und den Bedürfnissen der Gästeschar gerecht zu werden.

Wie sich die Entwicklungen im Bezirk weiterentwickeln werden, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass der Gastrosektor in Urfahr-Umgebung vor einem Umbruch steht, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt. Die Zukunft wird zeigen, welcher Betrieb den Sprung ins neue Zeitalter schaffen wird.

Tips
Alpenverein Aktiv
Statista