Olivier Latry begeistert in Bad Ischl: Konzert zum Gedenken an Öhler!

Olivier Latry begeistert in Bad Ischl: Konzert zum Gedenken an Öhler!
Olivier Latry, der berühmte Titularorganist von Notre-Dame de Paris, wird am 14. August 2025 in Bad Ischl ein ganz besonderes Konzert geben. Im Rahmen des KirchKlang Festivals Salzkammergut wird das Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus stattfinden und ist dem Gedenken an den verstorbenen Stadtpfarrer Christian Öhler gewidmet. Öhler, der über viele Jahre das kirchliche und kulturelle Leben im Salzkammergut prägte, war nicht nur der Gastgeber des Festivals, sondern auch ein bedeutender Unterstützer und geistiger Begleiter dieses Events.
Warum ist dieses Konzert so bedeutsam? Das Programm zielt darauf ab, Trost, Größe und Ruhe zu vermitteln. Latry wird an der Orgel eine Vielzahl von Kompositionen präsentieren, darunter Werke von renommierten Komponisten wie Olivier Messiaen, Charles Tournemire und Maurice Duruflé. Das Besondere an diesen Stücken ist ihre vielfältige Ausdrucksweise – von virtuosen bis hin zu kontemplativen Klängen, die tief im Inneren berühren.
Ein vielseitiges Musikprogramm
Die Zuhörer dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl freuen, die folgende Werke umfasst:
- Olivier Messiaen: Apparition de l’Eglise éternelle
- Charles Tournemire: Petite rhapsodie improvisée (Rekonstruktion von Maurice Duruflé)
- Alexandre Guilmant: I. Sonata – Finale
- Thierry Escaich: Évocation I
- Jean-Pierre Leguay: I. Sonata – Finale
- Olivier Messiaen: Monodie
- Maurice Duruflé: Prélude, Adagio et Choral varié sur den Veni Creator
- Olivier Latry: Improvisation
Dies zeigt die große Bandbreite, die Latry als Künstler beherrscht. Trotz der technischen Herausforderungen, die mit diesen Werken verbunden sind, wird er mit Leichtigkeit die emotionalen und spirituellen Facetten der Orgelmusik zum Leben erwecken.
Orgelmusik als kulturelles Erbe
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für kulturelles Erbe immer wichtiger wird, hat die UNESCO Orgelbau und -musik als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Dies zieht eine Verbindung zwischen den jährlich stattfindenden Orgelkonzerten wie dem von Latry und der langen Tradition dieser Kunstform. Es gibt weltweit rund 400 Orgelbaubetriebe, und zehntausende von Organisten setzen sich für die Erhaltung dieser kulturellen Ausdrucksform ein. Wie das UNESCO-Portal hervorhebt, stehen die Eigenschaften und der Reichtum der Orgelmusik im Zentrum dieser Tradition und sollte weiterhin gewürdigt werden, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten.
Mit dem Konzert am 14. August wird nicht nur Christian Öhler geehrt, sondern auch ein Stück Wissen um die Tradition der Orgelmusik und deren Relevanz für die Gegenwart bewahrt. Der Abend verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine tiefgehende Reflexion über das, was uns verbindet.
Seien Sie also bereit, sich am Sonntag in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl von der einzigartigen Atmosphäre und der magischen Musik verzaubern zu lassen! Für weitere Informationen können Sie direkt bei MeinBezirk nachlesen oder aus Bad Ischl mehr über das Festival erfahren. Und für die geschichtsträchtigen Hintergründe zur Orgelmusik schauen Sie doch bei UNESCO vorbei.