Riesenspaß beim MCL 68 Sommerfest: Rallyefans im Rausch der Geschwindigkeit!

Am 5. Juli 2025 fand das Sommerfest des Rallyeclubs MCL 68 in Hollabrunn statt, mit spannenden Aktivitäten rund um den Rallyesport.
Am 5. Juli 2025 fand das Sommerfest des Rallyeclubs MCL 68 in Hollabrunn statt, mit spannenden Aktivitäten rund um den Rallyesport. (Symbolbild/ANAGAT)

Riesenspaß beim MCL 68 Sommerfest: Rallyefans im Rausch der Geschwindigkeit!

Hollabrunn, Österreich - Am Samstag, den 5. Juli, war das WRT Ring in Hollabrunn erneut Schauplatz eines aufregenden Sommerfests des Rallyeclubs MCL 68. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde zusammen mit dem Partnerclub Easy Drivers das No Roadrunning Projekt ins Leben gerufen. Ein voller Erfolg, der nicht nur die Motorsportbegeisterten anlockte, sondern auch zahlreiche Neulinge ansprach.

Die Teilnehmer konnten in das Herz des Rallyesports eintauchen. „Wir bieten jungen, motorsportaffinen Menschen die Möglichkeit, ihr Hobby sicher und legal auszuleben“, erklärte Georg Gschwandner, der einen Vortrag über die Sicherheitsausrüstungen der Fahrzeuge hielt. Dabei standen auch Themen wie der Überrollkäfig und Mehrpunktgurte auf der Agenda. Die Besucher wurden außerdem von den erfahrenen Rallyefahrern Tobias Reischer und Andreas Hubmer in Rallyevolvos auf Schotterrundkurs chauffiert und erfuhren aus erster Hand, wie es ist, die Grenzen eines Fahrzeugs legal auszutesten.

Praktische Erfahrungen im Rallyesport

Das Highlight der Veranstaltung war sicherlich die Möglichkeit für die Teilnehmer, selbst hinter das Steuer zu steigen und „Rallyeluft“ zu schnuppern. Die Anleitungen zum Anlegen eines Sechspunktgurts und zur Sitzeinstellung durch die Helfer des MCL 68 waren besonders wertvoll für die ersten Schritte in den Motorsport. „Das war mein erstes Mal im Rallyeauto, und es war absolut aufregend!“, berichtete eine begeisterte Teilnehmerin.

Nach jeder Runde gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, in Boxengesprächen mit Fahrlehrerin Sylvia Zabel ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem standen internationale Rallyefahrer des MCL 68 für Fragen bereit. Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz: Das Team von Easy Drivers aus Berndorf/BAD Vöslau sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, sodass alle bis nach Mitternacht blieben, um über das aufregende Rallyeleben zu plaudern.

No Roadrunning Projekt und weitere Highlights

Das No Roadrunning Projekt, das von Easy Drivers ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Rallyeschnuppertage fernab des öffentlichen Straßenverkehrs zu erleben. Bald geht es auch weiter mit dem nächsten Rallyeschnuppertag, der bereits jetzt gut gebucht ist. Tobias Reischer, Fahrlehrer und nun auch Rallyefahrer, hat gerade sein Debüt bei der Murtal Rallye 2025 gegeben und hofft auf einen Podiumsplatz in der Jahresendwertung der Junioren.

Das Projekt wird durch logistische Unterstützung ergänzt, darunter Praxis- und Theorieseminare sowie günstige Mietrallyevolvos. „Wir möchten ein gutes Angebot schaffen, das gleichzeitig sicher ist“, so Reischer über die Herausforderungen, die es gilt, bei der Organisation zu meistern.

In der Welt des Rallyesports, wie sie unter dem Dach des DMSB stattfindet, wird dies zunehmend wichtig. Den Teilnehmern stehen über mehrere Etappen verschiedene Wertungsprüfungen bevor, und die Teams folgen dem Prinzip der Einzelzeitfahren, wobei der Fahrer und sein Co-Pilot eng zusammenarbeiten.

Die Veranstaltung in Hollabrunn zeigt einmal mehr, dass Motorsport nicht nur für Profis gedacht ist. Mit Events wie diesen können die Clubs neue Mitglieder gewinnen und gleichzeitig die Begeisterung für den Rallyesport in der Region weiter steigern. Ein großes Dankeschön gebührt allen Unterstützern, insbesondere Advancis Austria, die geholfen haben, die Kosten der Strecke zu übernehmen.

Details
OrtHollabrunn, Österreich
Quellen