Abriss der alten Synagoge in Gänserndorf: Platz für neue Musik!

Abriss der alten Synagoge in Gänserndorf: Platz für neue Musik!
Bahnstraße 60, 2230 Gänserndorf, Österreich - In Gänserndorf geht es zur Sache: Der Gemeinderat hat beschlossen, das Rabbinerhaus und ein angrenzendes Nachbargebäude abzureißen, um Platz für ein neues Musikerheim zu schaffen. Der Abbruch soll von der Eichamtstraße aus erfolgen. Es ist ein einschneidender Schritt, denn die historische Synagoge, in der sich der Zubau befindet, steht unter Denkmalschutz, es sind allerdings nur die nicht denkmalgeschützten Teile betroffen. Wie der Kurier berichtet, wird der Abbruch mit Kosten von 51.000 Euro veranschlagt, wobei die Grünen sich enthalten haben.
Bürgermeister René Lobner (ÖVP) stellte klar, dass die Abbrucharbeiten nichts mit dem vorderen Teil der Synagoge zu tun haben. Die Grünen hingegen waren gegen den Abbruch und forderten ein fundiertes Konzept für die gesamte ehemalige Synagoge ein. Ihre Bemühungen, die Abstimmung hinauszuzögern, wurden abgelehnt. Auf besondere Aufmerksamkeit stieß die Forderung nach einem späteren Beschluss, bis ein Gesamtkonzept vorliegt.
Ein Haus der Musik entsteht
Der Gemeinderat hat klare Pläne: An der Stelle, wo bald die Bagger anrollen, soll ein „Haus der Musik“ entstehen. Geplant sind ein neuer Probenraum im Hof, sanierte Sanitäranlagen und weitere Räumlichkeiten für Instrumente sowie ein Büro. Auch das Natur-im-Garten-Büro wird in der Bahnstraße untergebracht. Bürgermeister Lobner führte bereits einen Lokalaugenschein durch, bei dem er feststellte, dass die historischen Elemente des Gebäudes schlecht zu erkennen sind. Die Decke ist stark beschädigt, und der Dachstuhl soll zeitnah saniert werden.
Wie sich herausstellt, sind die Abbrucharbeiten keine Standardmaßnahme. Laut Niederösterreichischen Nachrichten war der jahrelange Rechtsstreit um den Abriss nun finally zu einem Ende gekommen, was den Weg für die neuen Pläne frei macht. Der Musikverein plant zudem, Förderungen zu beantragen, was die Realisierung der Pläne erleichtern sollte.
Finanzierung und weitere Schritte
Die Finanzierung der Sanierung wird durch einen Drittel-Deal zwischen Bund, Land und Gemeinde geregelt. Im Herbst sollen die Angebote für die verschiedenen Gewerke im Gemeinderat beschlossen werden. Zudem wurde ein Leuchtturmprojekt zur Dorf- und Stadterneuerung eingereicht, das es ermöglichen könnte, weitere Fördermittel für die Sanierung zu erhalten.
Es bleibt spannend, wie sich die Pläne weiterentwickeln und ob das „Haus der Musik“ bald Einzug in Gänserndorf halten wird. Die Vorfreude auf dieses kulturelle Zentrum ist spürbar, auch wenn der Weg dahin mit Herausforderungen gepflastert ist. Doch wie es scheint, hat man in der Gemeinde ein gutes Händchen für die Zukunft ihrer Unterhaltungslandschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnstraße 60, 2230 Gänserndorf, Österreich |
Quellen |