140 Kinder entdecken die Geschichte in Hollabrunns Stadtlabor!

140 Kinder erkunden im Stadtmuseum Hollabrunn die Geschichte und Natur. Interaktive Workshops begeistern Jung und Alt.
140 Kinder erkunden im Stadtmuseum Hollabrunn die Geschichte und Natur. Interaktive Workshops begeistern Jung und Alt. (Symbolbild/ANAGAT)

140 Kinder entdecken die Geschichte in Hollabrunns Stadtlabor!

Mühlenring 2, 2020 Hollabrunn, Österreich - Was für ein aufregender Tag im Stadtmuseum Hollabrunn! Über 140 Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren hatten die Gelegenheit, in das spannende Abenteuer der Geschichte und Kultur einzutauchen. Obfrau des Stadtmuseums, Patrizia Mantler-Stockinger, hieß die jungen Entdecker herzlich willkommen. Hier kam jeder auf seine Kosten, sei es durch das Stadtlabor, das sich auf die Geschichte der Hofmühle und die Stadtentwicklung konzentrierte, oder durch viele interaktive Angebote.

Ein Highlight des Programms war die einmalige Gelegenheit, eine Schwefelkohlenstoffspritze zu erleben, die zur Bekämpfung der Reblaus eingesetzt wurde. Dies ließ die Kinder strahlen! Besonders begeistert waren viele von den fossilen Austern, die etwa 17 Millionen Jahre alt sind und sich im Baukasten Archäologie befanden. So wurde Geschichte lebendig!

Vielfältige Aktivitäten im Stadtlabor

Das Stadtlabor diente als Baukastensystem, in dem die Kinder in verschiedene Module eintauchen konnten: von Stadt und Archäologie über Wirtschaft bis hin zur Natur. Kreativität war Trumpf! Mit alten Druckmodellen hatten die jungen Künstler die Möglichkeit, eigene Stoffstücke zu bedrucken. Ein weiteres Highlight war ein Memory-Spiel, das mit Hollabrunner Ansichtskarten gestaltet war, und ein Puzzle, das Katastralgemeinden thematisierte.

Für die älteren Schüler der Mittelschule, des Erzbischöflichen Gymnasiums und der HLW gab es gleich sechs Handwerkstationen und eine interessante Museumführung. Die Schüler waren ganz hin und weg, als sie mit einem Faustkeil und in Handwerksaktivitäten wie Papierschöpfen und Lederflechten experimentieren konnten. Sogar mit Naturfarben aus Pflanzen und Erde wurde gemalt, und historische Druckwalzen fanden ebenfalls ihren Einsatz.

Erweiterte Angebote und Workshop für Erwachsene

Das Stadtmuseum bietet nicht nur Programme für Kinder an. Ein Buchbindeworkshop fand erfolgreich am 21.6. mit Dieter Halama statt. Im Sommer hat das Museum freitags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 9:30 bis 12 Uhr geöffnet. Zudem wird es am 8.8. ein erstes Ferienprogramm geben, in dem Kinder auf interaktive Rundgänge gehen und mit alten Druckmodellen arbeiten können. Der Teilnahmebeitrag für das Ferienprogramm beträgt €10,– inklusive Material, eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0664 223 69 50 möglich.

Das Stadtmuseum Hollabrunn ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern bietet auch tolle Möglichkeiten für Familien. Bei schönem Wetter können die Eltern im weiträumigen Museumsgarten entspannen, während die Kinder sich auf dem naturnahen Spielplatz vergnügen. Selbst bei schlechtem Wetter wird Unterhaltung großgeschrieben: Interaktive Ausstellungen, Workshops wie Malen und Basteln, und die Möglichkeit, als kleiner Archäologe zu agieren, runden das Angebot ab.

Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Ein Café lädt zur Pause ein und für einen barrierefreien Zugang ist gesorgt, damit alle Familienmitglieder, auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl, problemlos teilnehmen können. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und dem Programm sind auf der Webseite des Museums zu finden: stadtmuseum-hollabrunn.at.

Für die Familien gibt es unter anderem Eintrittspreise von 5 Euro für Erwachsene, während Kinder bis 12 Jahre gratis ins Museum dürfen. Zudem werden Familientickets zu vergünstigten Preisen angeboten. Das Museum stellt auch spezielle Programme für Kindergeburtstage zur Verfügung, die sicher ein unvergessliches Erlebnis bieten werden.

Wer in Hollabrunn auf der Suche nach spannenden Erlebnissen ist, sollte das Stadtmuseum unbedingt besuchen. Die Angebote und Aktivitäten sind nicht nur lehrreich, sondern bringen auch jede Menge Spaß!

Weitere Details zu den laufenden Veranstaltungen und Workshops finden Sie unter MeinBezirk und RegionalSuche.

Details
OrtMühlenring 2, 2020 Hollabrunn, Österreich
Quellen