Pettendorfer Rangen: Windrad nach über zehn Jahren endlich im Bau!

Pettendorfer Rangen: Windrad nach über zehn Jahren endlich im Bau!
Mistelbach, Deutschland - In der malerischen Region zwischen Hummeltal und Gesees wächst ein beeindruckendes Windrad empor, das die hiesige Landschaft nachhaltig verändern wird. Nach über zehn Jahren Wartezeit rückt nun der Bau der Windkraftanlage im Pettendorfer Rangen näher, wie der Kurier berichtet. An der Stelle, wo nun das Fundament gelegt wird, wird ein modernes Windrad entstehen, das mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer Turmhöhe von 104 Metern in die Höhe ragen wird.
Das Fundament selbst hat einen beeindruckenden Durchmesser von 25 Metern und benötigt 764 Kubikmeter Beton, um den Windkraftgiganten stabil zu verankern. Nach einer Bauzeit, in der das Fundament 28 Tage ruhen muss, werden die Arbeiten an dem Turm beginnen. Der Bürgermeister von Hummeltal, Patrick Meyer, spielt eine zentrale Rolle in diesem Projekt und ist ein engagierter Befürworter erneuerbarer Energien.
Gemeinsames Projekt für die Zukunft
Die Errichtung dieser Windkraftanlage ist Teil eines größeren Vorhabens, das durch die Gründung eines gemeinsamen Kommunalunternehmens namens „Windpark Pettendorfer Rangen“ ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative vereint die Gemeinden Gesees, Hummeltal und Mistelbach. Der Sitz des Kommunalunternehmens ist in Mistelbach, und es konzentriert sich auf die Planung und den Betrieb von insgesamt drei Windkraftanlagen. Die Genehmigung für die ersten zwei Anlagen, WEA I und WEA II, wurde bereits im Dezember 2013 erteilt, und sie sind seit November 2014 in Betrieb. WEA III steht in den Startlöchern, kann jedoch erst mit der Abschaltung eines Flugfunkfeuers in der Nähe BIM Bayreuth errichtet werden, was voraussichtlich für das vierte Quartal 2021 geplant ist. Weitere Details dazu finden sich auf der Webseite der Gemeinde Hummeltal, die in diesem Zusammenhang informiert: Hummeltal.
Die Organe des Kommunalunternehmens bestehen aus einem Vorstand und einem Verwaltungsrat, dessen Vorsitzender nicht nur der Bürgermeister von Hummeltal, Patrick Meyer, ist, sondern auch ein engagierter Vertreter für die gesamte Region darstellt. Neben ihm sind die Bürgermeister von Gesees und Mistelbach sowie weitere Mitglieder aus den Gemeinden in den Verwaltungsrat integriert.
Windenergie im Aufwind
Die Erneuerbaren Energien sind auch in den kommenden Jahren ein großes Thema. Im Jahr 2023 wurde in Deutschland ein stattlicher Anteil von 21 % des gesamten Investitionsvolumens in erneuerbare Energien in die Windkraft gesteckt, wie der Strom-Report berichtet. Das zeigt: Windenergie ist ein Markt mit großem Potenzial, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch interessante Perspektiven bietet. Die Investitionen in Windkraftprojekte haben 2023 insgesamt 7,4 Milliarden Euro erreicht, mit einem Wirtschaftswachstum von 3 Milliarden Euro durch den Betrieb von Windkraftanlagen.
In einer Zeit, in der windige Zeiten für die Energiewende angestimmt werden, sind Windkraftprojekte wie das in Pettendorfer Rangen ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn der Weg dahin von bürokratischen Hürden und langwierigen Genehmigungsverfahren gezeichnet ist, zeigen die Entwicklungen in der Region, dass die Gemeinden bereit sind, Verantwortung für die Energiezukunft zu übernehmen.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, wenn die Großteile der Windkraftanlage – die Gondel, der Maschinenraum und die Flügel – im Oktober geliefert werden und der Turm seine Höhen nahezu erreichen wird. Die Menschen in Hummeltal und Umgebung können sich auf eine nachhaltige Veränderung der Landschaft und einen Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien freuen.
Details | |
---|---|
Ort | Mistelbach, Deutschland |
Quellen |