Triathlon-WM in Wollongong: Franka Rust kämpft tapfer auf Platz 14!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Frankas Rust erreicht Platz 14 bei der U23-WM in Wollongong. Ergebnisse, Kursdetails und mehr zu den Triathlon-Meisterschaften.

Frankas Rust erreicht Platz 14 bei der U23-WM in Wollongong. Ergebnisse, Kursdetails und mehr zu den Triathlon-Meisterschaften.
Frankas Rust erreicht Platz 14 bei der U23-WM in Wollongong. Ergebnisse, Kursdetails und mehr zu den Triathlon-Meisterschaften.

Triathlon-WM in Wollongong: Franka Rust kämpft tapfer auf Platz 14!

In Wollongong, Australien, wurden heute die Triathlon-Nachwuchs-Weltmeisterschaften eröffnet. Bei diesen spannenden Wettkämpfen, die vom 16. bis 19. Oktober 2025 stattfinden, feierten die U23-Rennen auf der Kurzdistanz ihre Premiere. Die Athleten mussten dabei 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer radfahren und abschließend 10 Kilometer laufen. Bei den Frauen lag der Sieg klar in australischer Hand: Richelle Hill triumphierte mit einer Zeit von 1:56:58 Stunden, gefolgt von Angelica Prestia aus Italien und Márta Kropkó aus Ungarn, die auf die Plätze zwei und drei kamen.

Im Männerfeld gewann Oliver Conway aus Großbritannien das Rennen, und das mit einer Zeit von 1:42:54 Stunden. Nahezu zeitgleich konnten sich auch die Ungarn Márton Kropkó und Euan De Nigro aus Italien auf die zweite beziehungsweise dritte Position kämpfen. Die deutschen Athleten waren in dieser Wettbewerbssituation nicht ganz vorne mit dabei, dennoch zeigten sie bemerkenswerte Leistungen und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Beste Deutsche war Franka Rust, die in einer Zeit von 1:59:40 Stunden auf dem 14. Platz landete. Dabei hatte sie beim Laufen etwas zu kämpfen.

Deutsche Athleten unter Druck

Julia Bröcker und Luca Fahrenson schlossen ihr Rennen auf dem 31. Platz ab, wobei Bröcker eine Zeit von 2:03:37 Stunden benötigte, während Fahrenson in 1:49:15 Stunden ins Ziel kam und sich vor allem beim Laufen verbessern konnte. Ein unerfreuliches Erlebnis für Jaspar Ortfeld: Er musste das Rennen aufgrund eines Reifenschadens frühzeitig aufgeben. Trotz dieser Schwierigkeiten haben die deutschen Talente die internationalen Wettkämpfe gut verarbeitet und konnten wichtige Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.

Die Siblings Márton und Márta Kropkó, die beim Wettkampf ebenfalls für Aufregung sorgten, sind die Kinder des ungarischen Triathlon-Pioniers Péter Kropkó. Ihre Erfolge beim U23-Rennen sind nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung des Triathlons in Ungarn.

Ausblick auf die Weltmeisterschaftsfinals

Ein weiteres Highlight dieser Triathlon-Woche sind die Weltmeisterschaftsfinals, die am 16. Oktober um 14:00 Uhr (lokaler Zeit) für die Frauen und um 17:00 Uhr für die Männer starten. Hier werden insgesamt maximal 65 Männer und 65 Frauen antreten, wobei der Kurs sowohl technische Herausforderungen als auch landschaftlich reizvolle Abschnitte bietet. Der Schwimmstart erfolgt am Cove Beach, gefolgt von einem anspruchsvollen Rad- und Laufkurs durch die Stadt, welcher durch für Zuschauer hervorragende Sichtlinien punkten kann. Diese Veranstaltung wird auch via TriathlonLive Race Pass für alle Interessierten im heimischen Wohnzimmer übertragen.

Die Vorfreude auf diese Wettkämpfe ist groß, und die Athleten sind bereit, ihr Bestes zu geben. Denn im Triathlon bleibt kein Platz für Kompromisse, und jeder Meter zählt!

Für weitere Details zu den Wettkämpfen und den Athleten, Tri-Mag und Triathlon.org halten Sie informiert.