Modernes Wohnen: Jennersdorfer Werkstätte begeistert mit Stil und Qualität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Werkstätte des Wohnens in Jennersdorf: Tradition, Qualität und moderne Innenausstattung seit 1966.

Entdecken Sie die Werkstätte des Wohnens in Jennersdorf: Tradition, Qualität und moderne Innenausstattung seit 1966.
Entdecken Sie die Werkstätte des Wohnens in Jennersdorf: Tradition, Qualität und moderne Innenausstattung seit 1966.

Modernes Wohnen: Jennersdorfer Werkstätte begeistert mit Stil und Qualität!

Die Innenausstattungsbranche ist im ständigen Wandel, das zeigt sich besonders bei der Werkstätte des Wohnens in Jennersdorf. Unter der Leitung von Markus Neuherz, der das Unternehmen seit 2000 in zweiter Generation führt, hat sich der Betrieb seit seiner Gründung im Jahr 1966 ständig weiterentwickelt. Die Marktverhältnisse haben sich rasant verändert: Produkte für die Innenausstattung sind heute praktisch überall erhältlich, sei es in Baumärkten oder im Online-Handel. Trotz dieser Veränderungen sind viele Kunden der Meinung, Fachbetriebe seien nicht leistbar. Neuherz ermutigt jedoch dazu, Angebote von Profis einzuholen, um die Qualität und den individuellen Service zu genießen, die nur Fachleute bieten können. MeinBezirk berichtet, dass …

Die Bedeutung der Online-Präsenz hat in der heutigen Zeit stark zugenommen. Markus Neuherz hat auf diese Entwicklung reagiert und setzt auf eine ansprechende Website, die virtuelle Rundgänge durch seine Schauräume ermöglicht. Die Kunden schätzen die große Auswahl, die das Unternehmen bietet: Mit 240 Stoffbüchern und rund 20.000 Möbelstoffen gibt es für jeden Geschmack das Passende. Um immer am Puls der Zeit zu bleiben, investiert die Werkstätte jährlich zwischen 8.000 und 9.000 Euro in neue Stoffkollektionen. Das Angebot umfasst unter anderem Polstern, Tapezieren, Vorhänge, Sonnenschutz und Bodenlegen; besonders im Bereich Sonnenschutz hat die Nachfrage zugenommen.

Qualität und Partnerschaften im Fokus

Ein zentraler Wert der Werkstätte des Wohnens ist die Qualität. Es werden bevorzugt bewährte Materialien und Hersteller genutzt. Diese langjährige Zusammenarbeit ist nicht nur eine Frage der Kontinuität, sondern auch der Zuverlässigkeit. Erfahrung und professionelle Beratung stehen für Neuherz und sein Team an oberster Stelle. Neben dem Endkunden fokussiert sich das Unternehmen auch auf die Zusammenarbeit mit Tischlereien, Hotels und Architekten, um ein breites Spektrum an Leistungen anzubieten und die sieben Mitarbeiter optimal auszulasten.

Lehre und individuelle Förderung

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Werkstätte ist die Ausbildung der Lehrlinge. Im Schnitt alle drei Jahre wird ein neuer Lehrling aufgenommen, wobei individuelle Stärken gefördert werden. Diese Investition in die Ausbildung ist nicht nur für die Zukunft des Unternehmens wichtig, sondern auch für die gesamte Branche. Bei der Auswahl künftiger Innenausstatter sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. Das zeigt sich auch in den vielen Tipps für angehende Innendesigner, die in Fachartikeln behandelt werden, etwa auf Plattformen wie Interi Vision.

Für viele Handwerksbetriebe ist die digitale Welt heute entscheidend. Die Werkstätte des Wohnens nimmt sich diesem Thema an und beschäftigt sich intensiv mit Marketingstrategien, die für Handwerksunternehmen in der digitalen Ära funktionieren. Ob es um die Erstellung einer benutzerfreundlichen Website oder um effektive Online-Marketingstrategien geht, das Wissen und die Ressourcen auf vorher erwähnten Seiten wie Marketing Handwerk sind ein wichtiger Bestandteil, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Die Werkstätte des Wohnens in Jennersdorf zeigt eindrücklich, wie Tradition und moderne Ansätze harmonisch vereint werden können. Durch Qualität, individuelle Beratung und eine starke Online-Präsenz bleibt das Unternehmen im regionalen sowie überregionalen Markt gut aufgestellt und trägt aktiv zur Gestaltung wohnlicher Räume bei.