Neuer Glanz für Badesee Rechnitz: Über 6 Millionen Euro Investition!
Oberwart plant mit einem 6,2 Millionen Euro schweren Projekt die Attraktivierung des Badesees Rechnitz durch neue Einrichtungen und Freizeitangebote.

Neuer Glanz für Badesee Rechnitz: Über 6 Millionen Euro Investition!
Der Badesee in Rechnitz steht vor einer umfassenden Neugestaltung, die mit über sechs Millionen Euro finanziert wird. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch die Attraktivität der Region steigern. Die erste Bauphase, die in der Vorwoche mit dem Abriss des alten Buffets begann, gliedert sich in mehrere Abschnitte und wird vom meinbezirk.at als großer Schritt in Richtung moderner Freizeitgestaltung beschrieben.
Der Badesee Rechnitz wurde zwischen 1962 und 1964 als Stauanlage angelegt und bietet eine Fläche von 38.789 Quadratmetern. Die letzte große Investition fand 1993 statt, als Kassengebäude, Sanitäranlagen, Umkleidekabinen und der Holzsteg erneuert wurden. Nun wird es Zeit, die 50 Jahre alten Strukturen auf den neuesten Stand zu bringen.
Geplante Attraktionen und Bauphasen
Das Gesamtprojekt, das auf die Restrukturierung des Badesees abzielt, umfasst in der ersten Phase den Bau eines neuen Buffets in Containerform mit einer Bruttogrundfläche von etwa 117 m² und neuen Sanitäranlagen. Des Weiteren sind ein kleiner Kinderspielplatz sowie die Erneuerung der Bachabdeckung geplant. Sehenswerte Neuerungen, wie die Outdoor-Kletter- und Boulderanlage, werden den ehemaligen „Vogelturm“ ersetzen. Die Fertigstellung dieser ersten Bauphase ist für Februar 2026 geplant und soll die Grundlagen für einen neu gestalteten Campingplatz schaffen, der sich über die Fläche des aktuellen Parkplatzes erstreckt. Die zweite Bauphase soll im Herbst 2026 starten und bis Ende 2027 abgeschlossen werden.
Das umfassende Konzept beinhaltet zudem eine einheitliche Gestaltung der neuen Bereiche, wobei der Eingriff in die Landschaft minimal halten soll. So sind die neuen Baukörper überwiegend in Holzbauweise geplant und sollen sich harmonisch in die Umgebung einfügen, wie das atmos-arch.at hervorhebt.
Ein Ort für Naturtourismus
Der Badesee Rechnitz wird auch als End- und Einstiegsstation für den Burgenland-Trails und den Bahntrassenradweg fungieren, wodurch er noch mehr Besucher anziehen dürfte. Darüber hinaus plant der Naturpark Geschriebenstein einen Kanu-Verleih, der das Freizeitangebot erweitern wird. Das Ziel ist es, einen aktiven Naturtourismus zu fördern und die Region städtebaulich sowie touristisch aufzuwerten.
Im Burgenland, wo der Sommertourismus eine große Rolle spielt, wird der Badesee sicherlich eine gefragte Adresse sein. Die Kombination aus Badeseen, der atemberaubenden Steppenzone und der reichen Weinkultur sorgt für ein attraktives Gesamtpaket. Die Seefestspiele in Mörbisch am Neusiedler See sind ebenso beliebte Anziehungspunkte in der Region, die im Sommer zahlreiche Besucher anlocken, wie dersee.at feststellt.
Das Projekt für die Attraktivierung des Badesees ist somit nicht nur ein Gewinn für die unmittelbare Umgebung von Rechnitz, sondern auch für die gesamte Region Burgenland, die sich als Urlaubsziel immer weiter entwickeln möchte.