Wienerwald Festival 2025: Musik, Natur und ein Frauenanteil über 50%!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Wienerwald Festival vom 27. September bis 12. Oktober 2025 mit sechs Konzerten und einem Fokus auf Natur und Gleichstellung.

Erleben Sie das Wienerwald Festival vom 27. September bis 12. Oktober 2025 mit sechs Konzerten und einem Fokus auf Natur und Gleichstellung.
Erleben Sie das Wienerwald Festival vom 27. September bis 12. Oktober 2025 mit sechs Konzerten und einem Fokus auf Natur und Gleichstellung.

Wienerwald Festival 2025: Musik, Natur und ein Frauenanteil über 50%!

Musikliebhaber aufgepasst! Vom 27. September bis zum 12. Oktober 2023 wird der Wienerwald erneut zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Festivals. Das Wienerwald Festival bietet insgesamt sechs Konzerte, die sich zwischen den malerischen Naturorten Wiens entfalten. Hierbei wird klassischer Musik eine besondere Plattform geboten, um mit der Umgebung zu harmonieren und unvergessliche Klangerlebnisse zu schaffen. Die Veranstaltung hat sich seit ihrer Erstausgabe in der Kulturagenda des Wiener Umlands fest etabliert, wie meinbezirk.at berichtet.

Die künstlerische Leitung, bestehend aus talentierten Musiker:innen wie Sabrina Reheis-Rainer und Manuel Egger, hat ein sorgfältig kuratiertes Programm zusammengestellt. Besonders erfreulich ist das Engagement für Gleichstellung: Ziel ist es, bis 2025 mehr als 50% Frauenanteil auf den Bühnen zu erreichen und gleichzeitig junge europäische Kunstschaffende zu unterstützen. Damit macht man ein gutes Geschäft im Sinne der Vielfalt und Chancengleichheit.

Ein vielseitiges Programm

Das Festival bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Neben klassischen Konzerten sind auch Picknicks und spezielle Kopfhörerführungen Teil des Programms. Ein Highlight wird das Familienkonzert am 28. September um 15 Uhr im Schloss Pötzleinsdorf sein, bei dem die Violinistin Dalina Ugarte und der Pianist Joseph Ávila die jungen Zuhörer in die Klangwelt Venezuelas entführen. Am 11. Oktober um 15 Uhr folgt das Open-Air-Kopfhörerkonzert mit der beeindruckenden Laura Lootens, das beim Lebensbaumkreis Am Himmel in Döbling stattfinden wird.

Die Ticketpreise sind leistbar und liegen zwischen 4 und 34 Euro – für Familien und Kinder gibt es sogar spezielle Angebote. Zudem wird erstmals ein Festival-Package angeboten und ein Social Media-Gewinnspiel sorgt für zusätzliches Interesse. Das macht es für klassische Musikliebhaber und Kammermusik-Neulinge attraktiv, diesen besonderen Event zu besuchen. Alle Spielorte, darunter die Hermesvilla und das Jugendstiltheater im Otto-Wagner-Areal, sind öffentlich gut erreichbar und bieten Wanderrouten für naturbegeisterte Konzertbesucher.

Gemeinsam Musizieren und Entdecken

Ein besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der musikalischen Qualität, sondern auch auf der Logistik und der Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte, was die Teilnahme für viele erleichtert. Eine Kombination aus Musik und Natur bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und zu genießen. musicaustria.at hebt hervor, dass das Festival ideal für alle jene ist, die klassische Musik in einem einzigartigen Rahmen erleben möchten.

Für diejenigen, die sich von der Natur und der Musik verzaubern lassen möchten, ist die Teilnahme am Wienerwald Festival ein absolutes Muss. Die Vorfreude auf diese musikalischen Höhepunkte wächst, und es bleibt abzuwarten, wie die Kombination aus Klängen und Natur bei den Besucher:innen ankommt. Informationen zu Programm und Tickets gibt es unter wienerwald-festival.at.