Drama am Wienerberg: Baby allein zurückgelassen – Wer ist der Mann?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 11 Monate altes Baby wurde am Wienerberg-Teich in Wien zurückgelassen. Polizei sucht nach Zeugen und dem verdächtigen Mann.

Ein 11 Monate altes Baby wurde am Wienerberg-Teich in Wien zurückgelassen. Polizei sucht nach Zeugen und dem verdächtigen Mann.
Ein 11 Monate altes Baby wurde am Wienerberg-Teich in Wien zurückgelassen. Polizei sucht nach Zeugen und dem verdächtigen Mann.

Drama am Wienerberg: Baby allein zurückgelassen – Wer ist der Mann?

Am 4. September 2025 kam es zu einem tragischen Vorfall am Wienerberg, als ein 11 Monate altes Baby zurückgelassen wurde. Die Polizei von Wien ist nun auf der Suche nach einem Mann, der gemeinsam mit einer Frau und dem Baby am Teich beobachtet wurde. Laut den Informationen von Krone berichtet, dass das Baby von Zeugen entdeckt wurde, nachdem eine unbekannte Frau beobachtet wurde, die grob mit dem Kind umging und es ins Wasser brachte.

Augenzeugen berichteten, dass die Frau mehrmals mit dem Kind im Teich badete und beim Herauskommen aus dem Wasser stolperte. Als Passanten sie darauf ansprachen, entfernte sich die Frau jedoch rasch mit dem Kind. Kurz danach tauchte ein unbekannter Mann auf, der das Baby in seine Obhut nahm, es in einen Kinderwagen setzte und den Ort verließ. Zeugen alarmierten sofort die Polizei, die das Kind schließlich ins Krankenhaus brachte. Dort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Das Baby ist gesund.

Ermittlungen der Polizei

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Lichtbilder des gesuchten Mannes gefertigt. Er wird als wichtiger Zeuge hinsichtlich des Geschehens betrachtet. Gemäß den Berichten von MeinBezirk wurden die Ermittlungen vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, übernommen. Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise, die anonym unter der Telefonnummer 01/313 105 78 00 gemeldet werden können.

Ein weiterer Aspekt der Geschichte ist die Rolle der Öffentlichkeit und den Schutz von Kindern. Jene zeigten eine beispielhafte Reaktion, die von Ingrid Pöschmann von der MA11 als „gelebten Kinderschutz“ bezeichnet wurde. Das Kind wird vorübergehend in Krisenpflege übergeben, um ihm die nötige Sicherheit und Betreuung zu bieten.

Kinderschutz in Österreich

Der Vorfall wirft auch Fragen über den Schutz von Kindern in Österreich auf. Wie die Statistiken zeigen, können Kinder verschiedenen Formen der Gefährdung ausgesetzt sein, sei es durch Vernachlässigung, körperliche oder psychische Misshandlung sowie sexuelle Gewalt, wie auf Destatis zu entnehmen ist. Bei akuter Kindeswohlgefährdung, die eine erhebliche Schädigung des Wohls des Kindes bedeutet, sind die Behörden auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen, um gefährdete Kinder zu schützen.

In dieser kritischen Situation wird deutlich, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und einander zu helfen. Denn nur durch engagierte Bürger und starke Netzwerke im Kinderschutz kann den Kleinsten in unserer Gesellschaft die Sicherheit geboten werden, die sie verdienen.