Immobilienboom 2025: Graz führt bei Verkäufen, Döbling hat den Rekord!
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Wien-Donaustadt 281 Immobilienverkäufe. Erfahren Sie mehr über Markttrends und Preise.

Immobilienboom 2025: Graz führt bei Verkäufen, Döbling hat den Rekord!
Im ersten Quartal 2025 zeichnet sich der österreichische Immobilienmarkt durch eine lebhafte Aktivität aus. Besonders im Fokus stehen die Städte Graz, Salzburg und Wien-Donaustadt, in denen laut einer aktuellen Analyse von Willhaben die meisten Wohnimmobilien den Besitzer gewechselt haben. In Graz-Stadt wurden beispielsweise ganze 586 Verkäufe verzeichnet, während Salzburg-Stadt und Wien-Donaustadt mit 327 und 281 Transaktionen nachfolgen. Hierbei zeigt sich, dass der Immobilienmarkt in den urbanen Zentren mehr als floriert. Die Presse berichtet, dass Eisenstadt-Stadt im Burgenland relativ zur Bevölkerung der aktivste Markt war, während Rohrbach in Oberösterreich am wenigsten Transaktionen verzeichnete.
Besonders interessant sind die rekordverdächtigen Preise, die einige Immobilien erzielt haben. Ein Einfamilienhaus in Wien-Döbling führt die Liste der teuersten Immobilien mit satten 7 Millionen Euro an. Darauf folgen ein Einfamilienhaus in Kitzbühel für 6,1 Millionen Euro und einer in Aurach bei Kitzbühel für 5,9 Millionen Euro. Auch die teuerste Wohnung, eine Immobilie in Wien-Währing, kann sich mit 4,25 Millionen Euro sehen lassen. Kitzbühel und eine Dachgeschosswohnung in Wien-Döbling sind mit Preisen von 3,6 Millionen Euro und 3,5 Millionen Euro ebenfalls hoch im Kurs.
Große Deals und Preisgefüge
Der Größte Deal des Quartals war ein Zinshaus in Wien-Simmering, das für beeindruckende 49 Millionen Euro verkauft wurde. Ein weiterer bemerkenswerter Verkauf war ein zweites Zinshaus in Wien-Simmering für 39 Millionen Euro. In dieser Kategorie schaffte ein Zinshaus in Wien-Donaustadt es auf 37 Millionen Euro. Auch in anderen Regionen wurden hohe Verkaufspreise erzielt, etwa ein Bürogebäude in Seiersberg-Pirka, das für 16,9 Millionen Euro den Besitzer wechselte.
Insgesamt gibt es eine spannende Entwicklung des Preisgefüges zu beobachten. Wohnungen in Eisenstadt sind bereits für 0,7 Millionen Euro zu haben, während in Salzburg-Stadt Preise bis zu 5,5 Millionen Euro möglich sind. In diesem Kontext stehen die Baulandpreise und der Vergleich zwischen gebrauchten und neuen Einfamilienhäusern ebenfalls im Fokus. Die Frage, ob sich die Mieten und Preise in Zukunft beruhigen werden oder ob die Spannung weiterhin anhält, bleibt offen und wird in Fachartikeln wie dem von LBS eingehend behandelt.
Grundstücksdeals und Trends
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Grundstücksdeals, die ebenfalls hohe Quadratmeterpreise aufweisen. Das größte Areal wurde in Hüttenberg, Kärnten, verkauft und umfasst stolze 242.771 Quadratmeter. Außerdem wurden in Niederfellabrunn und Fieberbrunn, Tirol, ebenfalls bemerkenswerte Flächen verkauft.
Die vielfältigen Trends am Immobilienmarkt zeigen sich nicht nur in den Verkaufszahlen und Preisen, sondern auch in den Entwicklungen rund um Finanzierungskonditionen. Diese Faktoren zusammen genommen, geben einen spannenden Einblick in die Dynamik der Wohnimmobilienlandschaft in Österreich.