Hernalser Mistfest 2025: Spaß, Musik und Nachhaltigkeit am 13./14. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Mistfest in Hernals, am 13. und 14. September, bietet Attraktionen, kulinarische Stände und nachhaltige Themen. Eintritt frei!

Das Mistfest in Hernals, am 13. und 14. September, bietet Attraktionen, kulinarische Stände und nachhaltige Themen. Eintritt frei!
Das Mistfest in Hernals, am 13. und 14. September, bietet Attraktionen, kulinarische Stände und nachhaltige Themen. Eintritt frei!

Hernalser Mistfest 2025: Spaß, Musik und Nachhaltigkeit am 13./14. September!

Das Hernalser Mistfest steht vor der Tür und verspricht ein buntes Programm für die ganze Familie! Nach einer wetterbedingten Pause im letzten Jahr kehrt das beliebte Fest am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, in größerem Rahmen zurück. Der Mistplatz Hernals, gelegen in der Richthausenstraße 2, wird an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr seine Tore öffnen. Der Eintritt ist frei, sodass alle herzlich eingeladen sind, mit Freunden und Familie ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Unter dem Motto „Kein Mist: Wie Wien Kreisläufe schließt“ hat das Fest einen klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Umweltbewusstsein. Zu den Attraktionen zählen ein Kinderflohmarkt, eine spannende Boulderwand und das äußerst beliebte Müll-Minigolf, das nicht nur Spaß macht, sondern auch spielerisch für ein besseres Umweltbewusstsein sensibilisiert. Die Veranstalter von 48er haben zudem eine Fahrzeugausstellung organisiert, bei der die neuesten Entwicklungen im Bereich der städtischen Mobilität nähergebracht werden.

Bühnenprogramm und Mitmachangebote

Ein vielseitiges Bühnenprogramm lädt während der zwei Festtage zum Verweilen ein. Am Samstag stehen unter anderem Dennis Jale & Niddl und Lizzi Engstler & Band auf der Bühne. Am Sonntag sorgen unter anderem das Duo Taff Enough und „R.ock I.n P.eace … in Memoriam of the Superstars“ für musikalische Highlights.

Doch das Mistfest bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch lehrreiche Programme. Täglich von 13:30 bis 17:30 Uhr finden Vorträge und Diskussionsrunden mit Experten der MA48 statt. Hier wird über spannende Themen wie Phosphorrückgewinnung und Zero-Waste-Ideen diskutiert. Auch Informationen zu Klimaschutz und Abfalltrennung finden sich in der Vielzahl an Ständen von Organisationen wie der Feuerwehr, der Berufsrettung und der Polizei.

Barrierefreiheit und Erreichbarkeit

Mit Ausnahme einzelner Attraktionen und Infostände in Zelten ist das Fest barrierefrei zugänglich, sodass alle Besucher:innen das Angebot ohne Einschränkungen genießen können. Für die Anreise ist die Erreichbarkeit ebenfalls gegeben: Die S-Bahnlinie S 45 sowie die Straßenbahnlinie 43 und die Busse 10A und 42A bringen die Gäste direkt zum Festgelände. An Parkplätzen mangelt es zwar, doch Fahrradabstellplätze sind reichlich vorhanden, was eine umweltfreundliche Anreise ermöglicht.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Mistfest, bei dem Spaß, Bildung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen! So wird der Besuch nicht nur zum Vergnügen, sondern auch zu einer wertvollen Erfahrung für Groß und Klein. Weitere Informationen finden Sie in MeinBezirk.