Staugefahr in Wien: Sommerbaustellen bringen Verkehrschaos!

Staugefahr in Wien: Sommerbaustellen bringen Verkehrschaos!
Währing, Österreich - In Wien schlägt die Baustellen-Saison erneut zu und präsentiert zahlreiche Verkehrsbehinderungen durch umfassende Gleiserneuerungen und U-Bahn-Arbeiten. Damit geht eine ordentliche Portion Geduld für die Fahrgäste einher, denn die Bauarbeiten ziehen sich bis in den August und darüber hinaus. Am Kärntner Ring und Schwarzenbergplatz sind gegenwärtig Gleiserneuerungen im Gange, die bis zum 5. August andauern werden. Während dieser Zeit bleibt nur jeweils ein Fahrstreifen aufrechterhalten, was die Gefahr von Staus maßgeblich erhöht. Zudem wird der Straßenbahnbetrieb am Ring temporär eingestellt oder umgeleitet, was für zusätzliches Chaos auf den Straßen sorgen dürfte. Laut dem ÖAMTC wird auch die barrierefreie Ein- und Ausstiegssituation am Universitätsring verbessert, mit einer geplanten Fertigstellung Ende Juli.
Zusätzlich zu den Arbeiten am Universitätsring wird eine Sperre der Stadiongasse in der finalen Phase der Bauarbeiten angekündigt, die bis zum 24. August andauern soll. Die Lothringerstraße wird zwischen Schwarzenbergplatz und Canovagasse bis Ende 2027 für den Verkehr teilweise gesperrt sein. Einschränkungen gibt es auch an der Alser Straße und Universitätsstraße, wo U-Bahn-Bauarbeiten durchgeführt werden. Hier ist das Rechtsabbiegen in die Landesgerichtsstraße nicht mehr möglich, und die Friedrich-Schmidt-Platz-Richtung Alser Straße wird ab Felderstraße umgeleitet.
Fahrgäste müssen umdenken
Die Verkehrsorganisation in der Stadt sorgt dafür, dass verschiedene Umleitungen und Änderungen im Betrieb der U-Bahn- und Straßenbahnlinien anstehen. Besonders betroffen sind die Linien D, 1, 2 und 71, welche zeitweise kürzer geführt und umgeleitet werden. Fahrgäste können auf die U-Bahnlinien 1, 2, 3 und 4 ausweichen, um weiterhin zügig ans Ziel zu kommen. Dies ist besonders wichtig, da die Wiener Linien in diesem Sommer den Schwerpunkt auf Modernisierungen der U4 und Gleis-Erneuerungen gelegt haben, wie bereits im Sommer 2024 angekündigt wurde.
Parallel zu den Arbeiten in Wien setzt auch die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) bedeutende Umbauten um. Ab Juli 2024 plant das Unternehmen, das U-Bahn- und Straßenbahnnetz zu modernisieren. Die wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Infrastruktur – einschließlich Gleisen, Weichen und der Fahrstromversorgung – zu optimieren und zudem die Barrierefreiheit zu verbessern. Dabei können die Fahrgäste mit umfangreichen Streckensperrungen rechnen, um die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Linien zu gewährleisten, berichtet die Frankfurter Neue Presse.
Bausaison benutzt, um infrastruktur zu verbessern
In Wien wird die Gleis-Sanierung in verschiedenen Stadtteilen auch bei laufendem Betrieb durchgeführt. So sind bereits Weichen am Franz-Jonas-Platz getauscht worden. Ab 8. August stehen Gleiserneuerungen in der Schloßhofer Straße auf dem Plan, und die Innenstadt muss ebenfalls auf die Arbeiten am Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring bis Ende August vorbereitet werden. Die Wiener Linien geben bekannt, dass die Intervalle der U6 und der Straßenbahnlinien vorübergehend verdichtet werden, um den Reisebedürfnissen der Passagiere Rechnung zu tragen, während Ersatzlinien wie die Straßenbahn E4 und die Buslinie 6E zusätzliche Kapazitäten bieten werden. Trotzdem bleibt die Baustellen-Saison eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer.
Die aktuellen Arbeiten in Wien sind Teil der umfangreichen Modernisierungsoffensive der Wiener Linien, die nicht nur für den Sommer, sondern auch für die kommenden Jahre kontinuierlich fortgesetzt wird. Mit einem guten Händchen für Planung und Kommunikation hoffen die Verantwortlichen, dass die Unannehmlichkeiten möglichst gering bleiben und die Fahrgäste bald wieder von den Verbesserungen profitieren können.
Details | |
---|---|
Ort | Währing, Österreich |
Quellen |