Neuer Kassenarzt in Währing: Gatterer schließt Versorgungslücke!

Neuer Kassenarzt in Währing: Gatterer schließt Versorgungslücke!
Wallrißstraße 2, 1180 Wien, Österreich - Am 1. Juli 2025 wird Christian Gatterer seine neue Kassenarztpraxis für Allgemeinmedizin in der Wallrißstraße 2, Währing, eröffnen. Die spannende Entwicklung kommt für die zahlreichen Anwohner, die oft mit langen Wartezeiten zu kämpfen haben, gerade recht. Viele Währingerinnen und Währinger berichten von Schwierigkeiten, zeitnahe Termine bei Allgemeinmedizinern oder Fachärzten mit Kassenvertrag zu ergattern. Aktuell gibt es lediglich 22 aktive Kassenstellen für Allgemeinmedizin im Bezirk, von denen zwei unbesetzt sind, während fünf weitere Kassenstellen zwar vergeben, aber noch nicht aktiv sind. Angesichts dieser Situation hat Gatterer entschieden, zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beizutragen.
„Da liegt was an!“, sagt Gatterer zur aktuellen Unterversorgung im Bezirk. Er ist seit 2021 als Lungenfacharzt in der gleichen Adresse tätig und kennt die Bedürfnisse der Patienten genau. In seiner neuen Praxis werden eine Vielzahl an Untersuchungen angeboten, darunter auch die jährlichen Gesundheits-Check-ups. Die Öffnungszeiten sind ebenfalls flexibel gestaltet und erstrecken sich von Montag bis Freitag, auch die Terminbuchung erfolgt unkompliziert telefonisch oder online über ein Ticket-System, was den Patienten entgegenkommt.
Die Herausforderungen im Gesundheitssystem
Der geplante Start der Praxis ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Gatterer musste zehn Verhandlungsrunden mit der Gesundheitskasse über sechs Monate hinweg führen, um die Praxis zu eröffnen. Der Mangel an Kassenärztinnen und -ärzten spiegelt ein bundesweites Problem wider, das zum Teil auf hohe Investitionskosten und Tarifaspekte zurückzuführen ist. Berichte der BKK Dachverband heben hervor, dass die Qualität der Behandlungen in Deutschland stark variiert und oft nicht den Erwartungen entspricht. Dies führt dazu, dass Patientinnen und Patienten in strukturschwachen Regionen besonders benachteiligt sind.
Die Ärztekammer hat wiederholt gefordert, die Anzahl der Kassenstellen zu erhöhen und bürokratische Hürden abzubauen, um den Zugang zur Versorgung zu erleichtern. Gatterer schließt sich dieser Meinung an und betont die Notwendigkeit einer Balance zwischen Kassenärzten und Wahlärzten für eine umfassende medizinische Betreuung. Zudem unterstützt er die von der SPÖ Währing gestartete Petition für mehr Kassenärzte und wünscht sich mehr politieke Unterstützung.
Der Blick über die Grenzen
Gerade im internationalen Vergleich zeigt sich, dass den Ärztemangel in Deutschland einige Länder besser im Griff haben. Laut Daten der Bundeszentrale für politische Bildung sind die Zugangsbarrieren für gesetzlich Versicherte dort oft höher, was zu einem Dilemma führt: Privatpatienten warten bedeutend weniger auf Termine als ihre gesetzlich versicherten Mitbürger. Dieses Ungleichgewicht könnt man auch als eine der Herausforderungen im heimischen Gesundheitswesen identifizieren.
Für Christian Gatterer steht fest: Die Eröffnung seiner Kassenpraxis ist nur der erste Schritt in eine langlebige Lösung für die Währinger Bevölkerung. Und während die Politik an Reformen arbeitet, wird er sich weiterhin dafür einsetzen, dass jeder Patient die medizinische Versorgung erhält, die er verdient.
Details | |
---|---|
Ort | Wallrißstraße 2, 1180 Wien, Österreich |
Quellen |