Mit Elan in die Zukunft: Projekte für Rudolfsheim-Fünfhaus starten!

Mit Elan in die Zukunft: Projekte für Rudolfsheim-Fünfhaus starten!
Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - Im 27. Juni 2025 stehen in Rudolfsheim-Fünfhaus spannende Zeiten bevor. Die Bezirksvorstehung hat sich mit Elan in die neue Legislaturperiode gestürzt und plant ein abwechslungsreiches Portfolio an Projekten und Veranstaltungen für die nächsten Jahre. „Das Ziel ist klar: Wir wollen die Lebensqualität im Bezirk durch gezielte Maßnahmen steigern“, erklärte Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht in der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung. Dabei setzen die Verantwortlichen auf Infrastruktur-Ausbau, Sanierung von Bildungseinrichtungen und nicht zuletzt auf klimaschutzrelevante Initiativen.
Das Augenmerk liegt insbesondere auf der Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße, deren Maßnahmen fortgesetzt werden sollen. Auch die Clementinengasse wird umgestaltet: Der obere Abschnitt wird autofrei, die Gehsteige werden verbreitert, um den Fußgängern mehr Platz zu bieten und Barrieren abzubauen. Projekte zur Sanierung von Schulen, wie der GTVS Reichsapfelgasse, stehen ebenfalls auf der Agenda, ergänzt durch Maßnahmen zur Verkehrsentlastung und zum Klimaschutz.
Klimaschutz im Fokus
Ein herausragendes Projekt ist die „Florale Friesgasse“, die als eines von acht Klimafitness-Vorhaben ausgewählt wurde. „Das Wiener Klimateam hat hierfür 23 neue Klima-Projekte ins Leben gerufen, die in den nächsten zwei Jahren in Rudolfsheim-Fünfhaus umgesetzt werden“, erfährt man von der städtischen Presse. Aus 84 eingereichten Entwürfen wurden die besten Projekte ausgewählt, die einen starken Fokus auf Begrünung des öffentlichen Raums, klimafreundliche Mobilität und Gemeinschaftslebens legen. Diese Initiativen sind ein Beweis dafür, wie wichtig die Bürger:innen in den Prozess der Stadtgestaltung einbezogen werden, denn über 1.600 Ideen wurden von ihnen eingereicht.
Im Bezirk stehen unter anderem Projekte wie die klimafitte Begegnungszone und Naherholungsräume auf der Liste. Diese sollen das soziale Miteinander stärken und sind Teil einer umfassenden Strategie, die bis 2040 auf Klimaneutralität abzielt. Bereits erworbene Erkenntnisse aus bestehenden Projekten sollen der gesamten Stadt zugutekommen, um eine ganzheitliche Transformation für alle Wiener:innen zu gewährleisten.
Aktive Gemeinschaftsveranstaltungen
Klar ist auch, dass die Bezirksvorstehung das Miteinander und das Zusammenleben fördern möchte. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen wie der Bezirkslauf RUN 15, die Bezirksfestwochen und das Wasserweltfest. „Diese Events bieten nicht nur einen schönen Ausblick auf die geplanten Veränderungen, sondern bringen die Menschen zusammen“, betonte Baurecht. Auch Weihnachtsdorf und Frauenwoche stehen hinter dem Bestreben, ein aktives Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und die lokale Wirtschaft, kleine Unternehmen und soziale Einrichtungen zu unterstützen.
Zusammengefasst wird in Rudolfsheim-Fünfhaus kräftig an der Zukunft gearbeitet. Von der Verbesserung der Infrastruktur bis zum Klimaschutz – hier wird mit Tatkraft und einem klaren Ziel vor Augen alles dafür getan, um einen lebenswerten Bezirk für alle zu gestalten. Die nächsten Schritte sind vielversprechend und versprechen eine positive Entwicklung im Herzen Wiens.
Für weitere Informationen zu den Projekten lesen Sie die Berichte von Kosmo und presse.wien.gv.at. Auch das Klimaneutrale Stadt Wien bietet spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen.
Details | |
---|---|
Ort | Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich |
Quellen |