Wien packt's an: 23 neue Klima-Projekte für die Stadt starten jetzt!

Rudolfsheim-Fünfhaus erhält 8 Klima-Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Begrünung. Bürgerideen gestalten die Zukunft.
Rudolfsheim-Fünfhaus erhält 8 Klima-Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Begrünung. Bürgerideen gestalten die Zukunft. (Symbolbild/ANAGAT)

Wien packt's an: 23 neue Klima-Projekte für die Stadt starten jetzt!

Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In Wien geht’s nun richtig in die Puschen, wenn es um den Klimaschutz geht! In den kommenden zwei Jahren werden gleich 23 neue Klima-Projekte in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus ins Leben gerufen. Diese wurden aus über 84 eingereichten Entwürfen ausgewählt, die von der Wiener Bevölkerung im Rahmen des innovativen Projekts „Wiener Klimateam“ stammen. Ziel der Maßnahmen ist es, den öffentlichen Raum zu begrünen, klimafreundliche Mobilität zu fördern und das Gemeinschaftsleben zu stärken. Am Freitag endet nicht nur das Schuljahr 2024/25, sondern auch der dritte Durchgang des Wiener Klimateams, der mit einer breiten Bürgerbeteiligung aufwarten kann. Über 1.600 Ideen wurden seit Herbst 2024 eingebracht, die nun in konkrete Projekte umgesetzt werden.

Die Aufbereitung der Ideen fand in speziellen Projekt-Werkstätten statt, wo zwar vage Vorschläge konkretisiert wurden. Dabei haben sowohl Stadt-Experten als auch die Bürger selbst maßgeblich entschieden, welche Ideen weiterverfolgt werden. In einem konsensorientierten Verfahren wurden an drei Wochenenden im Mai und Juni die Leitprojekte ausgewählt.

Ein Blick auf die ausgewählten Projekte

Im Bezirk Alsergrund wurden sieben interessante Projekte herausgepickt, darunter:

  • Ein Vorhaben zur Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Die Begrünung von Straßen, um das Mikroklima zu verbessern.
  • Die Gründung einer Energie-Gemeinschaft zur Stromweitergabe an Bewohner.
  • Neue Radrouten für sichere und angenehme Fahrradwege.

In Meidling dürfen sich die Anwohner auf acht neue Projekte freuen, wie etwa:

  • Die Einrichtung einer kostenlosen Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstätte.
  • Ein permanenter Biodiversitäts-Korridor zwischen dem Kabelwerk und der Sagedergasse.

Der Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus gestaltet sich ebenfalls aktiv und wählt acht spannende Projekte aus, darunter:

  • Die Umgestaltung der Friesgasse zu einer klimafitten „Begegnungszone“.
  • Eine Neugestaltung des Maria vom Siege-Platz zu einem Naherholungs- und Pausenraum.

Ein Projekt mit Weitblick

Im Winter 2025/26 wird das Wiener Klimateam in die Bezirke Josefstadt und Penzing expandieren. Alle Wienerinnen und Wiener haben die Möglichkeit, sich an diesem zukunftsorientierten Vorhaben zu beteiligen, ganz gleich, ob als Einzelpersonen oder in Gruppen. Ab Mitte September 2025 können neue Ideen eingereicht werden, um unsere Stadt klima- und lebenswerter zu gestalten. Denn im Wiener Klimateam haben die Bürger die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken. Was könnte also besser sein, als die eigene Nachbarschaft klimafit zu machen?

Ein Blick auf die bereits umgesetzten Projekte zeigt zudem, dass Engagement sich auszahlt. In den Pilotjahren 2022 und 2023 wurden in verschiedenen Wiener Bezirken über 1.000 Ideen eingebracht und zahlreiche Projekte zur Umsetzung empfohlen. Das Wiener Klimateam bezieht nicht nur die Bürger ein, sondern setzt auch auf Rückmeldungen zu jeden Vorschlägen, um noch mehr Schwung in die Sache zu bringen. Das wird auch durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Diskussionsforen unterstützt, bei denen Experten über Vorteile und Herausforderungen regenerativer Energien aufklären.

Die Stadtverwaltung ist aktiv dabei, diese Projekte zu initiieren, und sorgt dafür, dass auch finanzielle Anreize, wie Förderungen oder Steuervergünstigungen, zur Verfügung stehen. So wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für umweltfreundliche Energiequellen gefördert, was zur Schaffung einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Stadt beiträgt.

Für mehr Informationen und Einblicke in die Projekte lohnt sich ein Blick auf die offizielle Seite des Wiener Klimateams, die auch die Erkenntnisse aus den Pilotjahren präsentiert. Damit wird klar: Hier tut sich wirklich etwas, und jeder kann mitmachen, um die eigene Nachbarschaft nachhaltig zu gestalten!

Details
OrtRudolfsheim-Fünfhaus, Österreich
Quellen