Bezirksparlament am Alsergrund: Heiße Diskussionen und wichtige Entscheidungen!

Am 27.06.2025 tagte das Alsergrunder Bezirksparlament erneut. Diskussionen drehten sich um Anträge zur Verkehrssicherheit und Begrünung.
Am 27.06.2025 tagte das Alsergrunder Bezirksparlament erneut. Diskussionen drehten sich um Anträge zur Verkehrssicherheit und Begrünung. (Symbolbild/ANAGAT)

Bezirksparlament am Alsergrund: Heiße Diskussionen und wichtige Entscheidungen!

Alsergrund, Österreich - Bei sommerlichen 32 Grad Celsius fand am Alsergrund die erste Bezirksvertretungssitzung der neuen Amtsperiode statt. In dieser fünfstündigen Sitzung wurden insgesamt 14 Anträge sowie zwei Resolutionen von sechs Bezirksparteien eingereicht, wie meinbezirk.at berichtet. Das helle Wetter schien die Diskussionen zu befeuern, da viele wichtige Themen auf der Agenda standen.

Eine der zentralen Entscheidungen der Sitzung war der SPÖ-Antrag zur Schaffung einer begrünte Kunst- und Bildungsoase vor der Alsergrunder Kunst VHS. Dieser Antrag wurde angenommen und bietet die Möglichkeit, nicht nur ästhetische Aspekte in den Bezirk zu bringen, sondern auch einen Ort der Bildung und des sozialen Austauschs zu schaffen.

Verkehrsberuhigung und U5-Baustelle

Ein heiß diskutiertes Thema war die geplante U5-Baustelle am Arne-Karlsson-Park, die 2026 beginnen soll. Die Bezirksvertretung hat einstimmig eine Bürgerversammlung gefordert, um die Meinung der Anwohner einzuholen und die Planungen transparenter zu gestalten. Dies zeigt, dass den Entscheidungsträgern die Bürgerbeteiligung am Herzen liegt und sie in wichtigen Fragen die Stimme der Bevölkerung hören wollen.

Ein Antrag der Grünen und Links zur Verkehrsberuhigung in der Rossau fand jedoch kein Gehör und wurde abgelehnt. Ebenso wurde der Antrag der Neos, Spiegel an kritischen Kreuzungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu installieren, abgewiesen. Hier bleibt abzuwarten, wie die Verkehrssituation in der Rossau langfristig verbessert werden kann.

Übersicht der Anträge

Die Sitzung brachte eine Vielzahl von Anträgen mit verschiedenen Schwerpunkten auf den Tisch. Eine Übersicht zeigt die angenommenen und abgelehnten Vorschläge:

Partei Antrag Status
SPÖ Grünoase vor der Kunst-VHS angenommen
Grüne und Links Bürgerversammlung zur U5 angenommen
Grüne und Links Ampel in der Fuchsthallergasse abschalten abgelehnt
Neos Spiegelinstallation an kritischen Kreuzungen abgelehnt
ÖVP Wartezeitanzeige 40A angenommen
Links Ausnahme der Einbahnregelung für Fahrräder abgelehnt

Besonders hervorzuheben ist die einstimmige Annahme des ÖVP-Antrags zur Installation einer Wartezeitanzeige bei der 40A-Haltestelle Berggasse, die sicherlich viele Pendler erfreuen wird. Weiterhin wurde die Prüfung der Begrünung von Sportkäfigen in den Umweltausschuss überwiesen, was das Umweltbewusstsein der Lokalpolitik unterstreicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments viele interessante Anträge und einige spannende Diskussionen rund um aktuelle Themen wie Verkehrssicherheit und Umweltschutz bot. Wie oberhausen.de geeignet erläutert, sind die Bezirksvertretungen ein wichtiges Sprachrohr der Bürgerschaft und haben eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Bürgerwünsche.

Details
OrtAlsergrund, Österreich
Quellen