Kreative Köpfe gesucht: Kinder produzieren Hörspiel im Bezirksmuseum!

Im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus können Kinder am 30. und 31. Juli 2025 ein eigenes Hörspiel erstellen. Anmeldung erforderlich.
Im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus können Kinder am 30. und 31. Juli 2025 ein eigenes Hörspiel erstellen. Anmeldung erforderlich. (Symbolbild/ANAGAT)

Kreative Köpfe gesucht: Kinder produzieren Hörspiel im Bezirksmuseum!

Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - Im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus dürfen sich kreative Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren auf ein spannendes Abenteuer freuen. Am 30. und 31. Juli findet im Bezirksmuseum ein kostenloser Workshop statt, der den kleinen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, ihr eigenes Hörspiel zu gestalten. Unter dem Motto „Schule der magischen Töne“ erfahren die Kids, wie man Geschichten erzählt, Geräusche erzeugt und eine Szene aufbaut. Die Anleitung übernehmen der erfahrene Hörspielregisseur Balthasar von Weymarn und die Sprecherin Judith Pap, die zusammen den Kindern wertvolle Tipps geben werden, damit ihre Ideen lebendig werden. MeinBezirk berichtet, dass der Workshop in zwei Teile gegliedert ist und am abschließenden Tag, dem 1. August, das Ergebnis im Festsaal des Amtshauses in Simmering präsentiert wird.

Die Workshop-Teilnehmer werden an beiden Tagen insgesamt acht Stunden lang mit kreativen Aufgaben beschäftigt sein. Am ersten Tag, der von 8:30 bis 13:00 Uhr stattfindet, lernen die Kinder die Grundlagen eines Hörspiels. Sie beschäftigen sich mit dem Szenenaufbau, der Geräuschproduktion und der Entwicklung ihrer Skriptideen. Außerdem findet eine Rollenzuteilung statt, damit jede*r weiß, welche Aufgabe im Hörspiel übernimmt. Anschließend gibt es zwischen den Workshop-Tagen Hausaufgaben, die die Kinder vorbereiten müssen, um am zweiten Tag direkt in die Aufnahmen einsteigen zu können.Das Bezirksmuseum ergänzt, dass am zweiten Tag ein Sprechtraining mit dem Schauspieler Markus Freistätter auf dem Programm steht. Hier lernen die Kinder, ihre Stimmen effektiv einzusetzen und das Gelernte in die Aufnahmen umzusetzen.

Von Hörspiel bis zur Präsentation

Am 1. August wird das fertig produzierte Hörspiel in einem feierlichen Rahmen präsentiert. Bei dieser Gelegenheit können die jungen Talente ihr Werk vor einem Publikum vorstellen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, allerdings gibt es nur zehn Plätze, weshalb sich Interessierte schnell anmelden sollten. Das Anmeldeformular ist auf der Website des Bezirksmuseums zu finden.

Zusätzlich zu diesem Workshop gibt es viele weitere Möglichkeiten für Kinder, sich kreativ mit Medien zu beschäftigen. Die Euro Akademie weist darauf hin, dass Medienprojekte wie Hörspielproduktionen nicht nur für Schulen, sondern auch für Kitas und Vereine angeboten werden. Diese Projekte möchten die Medienkompetenz der Teilnehmer*innen fördern und ermöglichen es den Kindern, eigene Ideen zu verwirklichen. Dies geschieht durch aktive Unterstützung von Medienpädagog*innen und Lehrkräften, die den Prozess begleiten.

Die kommenden Workshop-Tage sind also nicht nur eine Gelegenheit, um musikalische und erzählerische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis, bei dem die Kinder ihre Kreativität entfalten können. Wer also Lust hat, in die magische Welt des Hörspiels einzutauchen, sollte sich bald anmelden!

Details
OrtRudolfsheim-Fünfhaus, Österreich
Quellen