Penzinger Schüler entdecken das Weltall: Kunstprojekt begeistert!

Penzinger Schüler gestalten unter Anleitung von Künstlerin Caren Dinges ein beeindruckendes Wandbild zum Thema Weltall.
Penzinger Schüler gestalten unter Anleitung von Künstlerin Caren Dinges ein beeindruckendes Wandbild zum Thema Weltall. (Symbolbild/ANAGAT)

Penzinger Schüler entdecken das Weltall: Kunstprojekt begeistert!

Penzing, Österreich - Ein aufregendes Schulprojekt der Volksschule Sonnenschule in der Lortzinggasse in Penzing hat jüngst für große Begeisterung gesorgt. Unter dem Titel „Kleine Künstler – große Künstler“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b mit der bekannten Künstlerin Caren Dinges zusammen. Im Rahmen des Projekts, das im Zuge der Ausschreibung „culture connected“ des OeAD durchgeführt wurde, widmeten sich die Kinder dem faszinierenden Thema Weltall – von funkelnden Sternen über ferne Planeten bis hin zu geheimnisvollen Galaxien.

Die Kids waren selbst sehr aktiv. Sie recherchierten, skizzierten innovative Ideen und schufen bunte Kunstwerke, die ihr Wissen und ihre Kreativität widerspiegeln. „Es ist beeindruckend, was die Kinder in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt haben“, so Dinges, die auch selbst in der Natur aufwuchs und künstlerische Prinzipien schon früh in ihrem Leben verstand. Die Höhepunkte des Projekts umfassten zudem einen spannenden Besuch im Wiener Planetarium, wo die Schüler unter den Wolken des Universums lernen durften, und die Teilnahme am renommierten „Vienna Art Market“.

Wandbild als bleibende Erinnerung

Das wohl eindrucksvollste Ergebnis war ein gemeinsames Wandbild, das die Kinder zusammen mit Dinges erschufen. Dieses farbenfrohe Kunstwerk ziert nun stolz die Gänge der Volksschule und erfreut die Schüler sowie Lehrer täglich. Der kreative Austausch förderte nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch ihr Interesse an Kunst und Wissenschaft.

Caren Dinges, die 1962 in Ramsau am Dachstein zur Welt kam und nach einer künstlerischen Ausbildung und vielen Ausstellungen im In- und Ausland 2007 ihr eigenes Kunstatelier in Wien eröffnete, kombiniert in ihren Projekten oft die Welt der Kunst mit der Natur. Sie bietet in ihrem Atelier nicht nur Malkurse an, sondern begeistert Kinder auch durch naturverbundene Unterrichtseinheiten, die ihrer eigenen Philosophie und den Erfahrungen aus ihrer Herbert in der Waldpädagogik entstammen.

Kunstpädagogik und Schulbildung

Zusätzlich zu ihren künstlerischen Projekten setzt Dinges auf fortlaufende Bildung und hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Kursen wie Wildnispädagogik und Kräuterpädagogik engagiert. Diese Themen sind nicht nur für die Kinder spannend, sie eröffnen auch Perspektiven, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen und einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Bildung leisten.

Ein Beispiel dafür ist die Zeitschrift IMAGO, die kunstpädagogische Forschung mit praktischen Aspekten des Unterrichts verbindet. Diese Art von Initiativen zeigt, wie eng Kunst und Lernen zusammenhängen und wie wichtig es ist, kreative Ansätze zu fördern, um den Bildungsprozess zu optimieren.

Insgesamt ist das Projekt an der Volksschule Sonnenschule ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schule und Kunst pädagogisch kreativ miteinander verbunden werden können. Es scheint, als ob die kleinen Künstler in Penzing nicht nur ihre Kunsttalente, sondern auch ihre Fantasie und ihren Wissensdurst erfolgreich ausleben konnten.

Details
OrtPenzing, Österreich
Quellen