Sicherer Schulweg: Neue Querungshilfe für Hietzinger Schüler!

Sicherer Schulweg: Neue Querungshilfe für Hietzinger Schüler!
In Hietzing wird es bald eine wichtige Neuerung für die Schüler geben, die den Weg zur Schule sicherer macht. Wie meinbezirk.at berichtet, plant die Stadt Wien die Einrichtung einer neuen Querungshilfe in der Maygasse. Diese Maßnahme wird besonders für die Schüler des Bundesinstituts für Gehörlosenbildung (BiG) von Bedeutung sein, da der Schuleingang von der Maygasse in die Meillergasse verlegt wurde.
Zusätzlich wurden neue Haltezonen für Schulbusse in der Meillergasse eingerichtet, die den Zugang zur Schule erleichtern sollen. Ein weiterer Punkt ist die Riedelgasse, wo Schüler die Fahrbahn überqueren müssen, was sich als Herausforderung gestaltet. Besonders für hörgeschädigte Schüler sind die neuen Bodenmarkierungen wichtig, die Autofahrer auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder aufmerksam machen.
Geplante Verbesserungen und Herausforderungen
Besonders augenfällig ist die geplante Verkehrsinsel in der Riedelgasse. Diese soll Fußgängern helfen, sicher die Straße zu überqueren, indem sie zunächst die erste Fahrbahn queren und sich auf der Mittelinsel eine kurze Pause gönnen, bevor sie die zweite Fahrbahn in Angriff nehmen. Auch der Schutzweg an der Kreuzung Meillergasse/Maygasse wurde bereits rot umrandet, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer weiter zu erhöhen.
Für die Stadt und die Schulen ist das Thema Sicherheit am Schulweg von großer Bedeutung. Aktuell erreichen uns erschreckende Zahlen: Allein 2022 gab es in Österreich fast 90.000 Schulwegunfälle, bei denen viele Kinder verletzt oder sogar getötet wurden. Daher sind digitale Schulwegplaner entscheidend. Diese modernen Tools ermöglichen es, Gefahrenbereiche und Unfallhäufungen zu identifizieren, gemäß dem, was sichere-strassen.org beschreibt.
Das Angebot an digitalen Schulwegplanern
Mit einem digitalen Schulwegplaner können Schulen interaktive Karten mit Unfalldaten und Gefahrenstellen in eigenen Webseiten einbinden. Ein derartiger Plan berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und bietet eine benutzerfreundliche Meldefunktion für Gefahrenstellen. Außerdem werden Kommunen und Schulen ermutigt, gemeinsam Schulwegpläne zu erstellen, um die Sicherheit für die Kinder zu erhöhen.
Ein weiterer Anbieter von digitalen Schulwegplänen ist schulwege.de, der strukturiert und anpassbar ist. Schulen und Eltern können gemeinsam an der Planung mitwirken, indem sie relevante Hinweise einbringen und so den Schulweg optimieren. Dieses System fördert nicht nur die Sicherheit, sondern unterstützt auch die Eigenständigkeit der Kinder, indem es Elterntaxis vermindert.
Die Baumaßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Schulweg in Hietzing sollen bis Ende August abgeschlossen sein. Die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Schulen und den Eltern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Kinder sicher und selbstbewusst den Weg zur Schule meistern können.