Abriss am Elterleinplatz: Hoffnung blüht trotz drohender Zerstörung!

Abriss am Elterleinplatz: Hoffnung blüht trotz drohender Zerstörung!
In Hernals tut sich einiges: Das traditionsreiche Gebäude Elterleinplatz 8 steht vor der endgültigen Entscheidung. Wie meinbezirk.at berichtet, wird es abgerissen, um Platz für eine neue U-Bahn-Station der Linie U5 zu schaffen. Der Abriss ist für das nächste Jahr angesetzt und lässt die ohnehin schon stark entvölkerten Räumlichkeiten noch bedrückender erscheinen.
Das Gründerzeithaus beherbergt derzeit rund zwanzig Mietparteien, eine Kindergruppe sowie sechs Geschäfte, darunter einen Frisör, einen Handyshop und einen Kebabladen. Trotz der angestrebten Zerstörung sind die Bewohner:innen der Meinung, dass die Gemeinschaft weiterhin bestehen bleibt. Eine Kindergruppe hat das Innerste des Gebäudes bunt bemalt, was als Ausdruck von Hoffnung und Kreativität in dieser schweren Zeit gedeutet wird.
Die Hintergründe des Abrisses
Der Abrissplan, so berichtet augustin.or.at, wurde den Bewohner:innen und Nutzern erst im Mai 2024 mitgeteilt, obwohl die Idee einer U-Bahn-Station in diesem Bereich schon seit 1992 besteht. Der Grund für diese drastischen Maßnahmen sind „bauliche Gründe“, die jedoch nicht durch konkrete Studien oder Expertenmeinungen untermauert werden konnten. Die Wiener Linien, die das Gebäude für fast 8,9 Millionen Euro erworben haben, setzen auf diesen Abriss, um die Anbindung des Bezirks Hernals zu verbessern.
Obwohl die Wiener Linien erhoffen, mit diesem Schritt einen Beitrag zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zu leisten, gibt es Widerstand aus der Bezirkspolitik. Teilnehmende Parteien wie die Grünen und die ÖVP haben sich gegen die Pläne ausgesprochen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere für die Bewohner:innen mit unbefristeten Mietverträgen, entwickeln werden, die sich gegen die „lächerlich niedrigen“ Entschädigungsangebote wehren.
Klimafreundliche Lösungen am Elterleinplatz
Doch beim Bau der U-Bahn-Station wird nicht nur der Fokus auf den Abriss gelegt. Die Wiener Linien planen, das Umfeld der neuen Station klimafit zu gestalten. Nach dem Bau sind umfassende Begrünungsmaßnahmen geplant, die auch großkronige Bäume und neue Grünflächen umfassen. Wie wienerlinien.at erklärt, wird auch der Fuß- und Radverkehr in der Umgebung aufgewertet, wodurch Gehsteige verbreitert und neue Radwege entstehen werden.
Insgesamt soll die Neugestaltung des Elterleinplatzes zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität führen, nachdem die U-Bahn-Station fertiggestellt ist. Verkehrsinfrastrukturen werden optimiert, um den Fußgängern und Radfahrern ein angenehmeres Erlebnis zu ermöglichen. Ziel ist es, eine lebenswertere Umgebung zu schaffen, die dem steigenden Verkehrsaufkommen gerecht wird.
Es bleibt spannend, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. In Hernals zeigen die Anwohner:innen, dass sie trotz der drohenden Veränderungen an ihrer Gemeinschaft festhalten wollen. Ob sich der Abriss des Elterleinplatzes 8 als notwendiger Schritt für die Weichen der Zukunft erweist oder nicht, wird sich erst zeigen müssen.