Gesund bleiben in Bludenz: Vorträge zu Demenz und Kommunikation!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ in Bludenz ab 16. September: Vorträge zu Demenz und achtsamer Kommunikation. Freier Eintritt!

Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ in Bludenz ab 16. September: Vorträge zu Demenz und achtsamer Kommunikation. Freier Eintritt!
Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ in Bludenz ab 16. September: Vorträge zu Demenz und achtsamer Kommunikation. Freier Eintritt!

Gesund bleiben in Bludenz: Vorträge zu Demenz und Kommunikation!

In Bludenz tut sich einiges im Herbst! Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit Connexia eine spannende Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Gesundheit im Gespräch“ ins Leben gerufen. Diese Reihe, die verschiedene essentielle Themen beleuchtet, beginnt am 16. September und bietet Interessierten die Möglichkeit, in Austausch über das älter werden, den Umgang mit Demenz sowie achtsame Kommunikation zu treten.

Jeder Termin hat es in sich! Der Auftakt wird von Dr. Balazs Szanto geprägt, der einen Vortrag mit dem Thema „Ist das schon Demenz oder noch normale Vergesslichkeit?“ halten wird. Dies geschieht im Rahmen der Demenzwoche, die ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungsreihe ist und den Fokus auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit legt. Mit über 1 Million Betroffenen allein in Österreich ist der Umgang mit Demenz ein Thema, das hochaktuell und notwendig ist.

Vielseitige Angebote

Am 7. Oktober folgt ein interaktiver Impulsvortrag von Nicole Burtscher, die sich mit „Verbindung statt Konflikt – Wertschätzende Kommunikation im Alltag“ beschäftigt. Hier lernen die Teilnehmenden, wie wichtig eine respektvolle Gesprächsführung im täglichen Leben ist, gerade in herausfordernden Situationen. Zum Abschluss der Reihe wird am 11. November Dr.in Ute Witzani über das „Restless-Legs-Syndrom“ referieren.

Das Restless-Legs-Syndrom, auch bekannt als Willis-Ekbom-Krankheit, ist eine häufige sensorimotorische Schlafstörung, die viele Menschen betrifft. Betroffene empfinden einen starken Drang, ihre Beine zu bewegen, verbunden mit unangenehmen Empfindungen, die besonders in Ruhephasen, also abends oder nachts, zunehmen. Dies kann nicht nur zu Schlafstörungen führen, sondern auch das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände erhöhen. Laut Experten liegt die Prävalenz dieser Erkrankung in kaukasischen Populationen zwischen 2,4 % und 10,8 %, während in anderen Regionen wie Ostasien und Südamerika geringere Raten zu verzeichnen sind. Dr.in Witzani wird über die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung informieren und das Verständnis für diese komplexe Krankheit erweitern.

Einfach teilnehmen!

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, jedoch wird um Voranmeldung gebeten. Interessierte können sich unter +43 5552 63 621 – 243 oder per E-Mail an gesundheit@bludenz.at anmelden. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über diese Themen zu informieren und in den Dialog zu treten.

Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu erhalten und ins Gespräch zu kommen! Die Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Gespräch“ verspricht nicht nur interessante Vorträge, sondern auch eine Chance, sich in der Gemeinschaft zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.

Informieren Sie sich über die genauen Themen und Referenten auf der Website der Stadt Bludenz: Bludenz.