Neues Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz: Jetzt geht's los!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Spatenstich für das Bildungszentrum Schwaz am 9. Oktober 2025: moderne Lernumgebung für Pflegeberufe, eröffnet 2027.

Spatenstich für das Bildungszentrum Schwaz am 9. Oktober 2025: moderne Lernumgebung für Pflegeberufe, eröffnet 2027.
Spatenstich für das Bildungszentrum Schwaz am 9. Oktober 2025: moderne Lernumgebung für Pflegeberufe, eröffnet 2027.

Neues Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz: Jetzt geht's los!

Am 9. Oktober 2025 wurde mit dem Spatenstich für ein neues Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen Ausbildung im Gesundheitswesen gesetzt. Unter den anwesenden Gästen befanden sich unter anderem LR MMag. Dr. Cornelia Hagele, der Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser sowie Vertreter:innen von 39 Gemeinden. Auch die Kollegiale Führung des BKH Schwaz, angeführt von Schuldirektorin Gertrud Vogler-Harb, zeigte sich erfreut über das neue Projekt. Dieses wird nicht nur die Ausbildung von Pflegekräften fördern, sondern auch die Attraktivität des Standorts Schwaz steigern.

Das neue Bildungszentrum umfasst nicht nur modern ausgestattete Klassenräume, sondern auch eine Vielzahl an weiteren Räumlichkeiten. Geplant sind unter anderem 12 Klassenräume sowie Strukturen für spezielle Bildungsangebote. Darüber hinaus wird es Platz für drei Gruppen im Betriebskindergarten geben, sowie einen Mehrzweckraum, der für verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten genutzt werden kann. Die Zillertaler Zeitung hebt hervor, dass der Zugang zum Patientengarten des angrenzenden Bezirkskrankenhauses (BKH) Schwaz direkt ins Konzept integriert ist, was die praktische Ausbildung der angehenden Pflegekräfte zusätzlich fördert.

Zukunftsorientierte Lernumgebung

Ein zentrales Ziel des Neubaus ist es, eine zukunftsorientierte Lernumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Studenten und der professionellen Ausbildung im Gesundheitswesen gerecht wird. In Kooperation mit TIGEWOSI entstehen zudem 43 Wohneinheiten für Bedienstete und Schüler, was die Vereinbarkeit von Studium und Beruf erleichtert. Diese modernen Standards sollen nicht nur die Qualität der Ausbildung verbessern, sondern auch dazu beitragen, Fachkräfte langfristig an den Standort zu binden.

Die finale Fertigstellung des Bildungszentrums ist für das dritte Quartal 2027 vorgesehen, was bedeutet, dass Schwaz bald über eine Einrichtung verfügen wird, die im Bereich der Pflegeausbildung weit oben im Kurs stehen dürfte. Die Finanzierung des Projektes erfolgt durch den Gemeindeverband des Bezirkskrankenhauses Schwaz sowie das Land Tirol, wie auch auf MeinBezirk nachzulesen ist.

Der Spatenstich ist somit nicht nur ein Zeichen für Fortschritt im Bereich der Pflegeausbildung, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Gesundheitsstandort Schwaz. Hier liegt wirklich etwas an – und es bleibt zu hoffen, dass die Pläne zügig und erfolgreich umgesetzt werden können.