Schwestern führen lebendigen Olala-Festivalgeist nach Vater's Tod fort

Schwestern führen lebendigen Olala-Festivalgeist nach Vater's Tod fort
Lienz, Österreich - In Lienz wird dieses Jahr vom 22. bis 26. Juli das 34. Olala Straßentheater- und Zirkusfestival gefeiert. Unter der Leitung von Elisa und Theresa Mutschlechner, den Töchtern des im letzten Jahr verstorbenen Hans Mutschlechner, verspricht das Festival, das wichtigste Straßentheater-Event der Region zu sein. Die Schwestern haben sich entschieden, das Vermächtnis ihres Vaters fortzuführen und das Festival zu einem bunten Spektakel zu machen. In den letzten Monaten haben sie mit Hochdruck daran gearbeitet, gemeinsam mit einem bewährten Team und den Erfahrungen, die sie aus dem Nachlass ihres Vaters schöpfen konnten, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.
Theresa, die als Lehrerin in Landeck arbeitet, und Elisa, die als Eventmanagerin in Salzburg tätig ist, sind beide in Vollzeit beschäftigt, doch sie stemmen das Festival mit ganzem Herzen. Bereits im August 2022 begannen sie mit den Vorbereitungen, tauchten in die E-Mails und Videos ihres Vaters ein und versuchten, seine künstlerischen Visionen nachzuvollziehen, um das diesjährige Festival noch aufregender zu gestalten. Auch das Konzept am diesjährigen Event wurde überarbeitet: Statt einer zentralen Bühne wird das Festival an verschiedenen Hotspots in der Innenstadt, rund um den Hauptplatz und am Iselkai stattfinden, der in einen „Lichtergarten“ verwandelt wird.
Vielfalt auf dem Programm
Das diesjährige Festival hat das Motto „Abwechslung“ und bietet ein spannendes Line-up mit 32 Gruppen aus 18 verschiedenen Ländern. Zu den Highlights gehört die Eröffnung durch die italienische Cardinal Group, die mit ihrem „Flying Piano“ die Besucher begeistern wird. Die Pianistin wird dabei in schwindelerregenden Höhen von Ballons getragen und wird überall im Hauptplatz sichtbar sein. Ein weiteres Zentrum der Aufmerksamkeit wird der metaphysische Zirkus „L’Absolu“ von den französischen Künstlern „Les Choses de Rien“. Dieser Zirkus behandelt existenzielle Themen und lässt die Zuschauer an einem Geschehen in einem zwölf Meter hohen Silo teilnehmen.
Die Gruppen treten dezentral auf und bieten eine Reihe von Walking Acts, Musik- und Straßenshows an. Unter anderem darf man sich auf die Jonglage-Weltmeister von „Jonglissimo“, den bekannten Zauberkünstler Chris Stark sowie die atemberaubenden Darbietungen von „Teatro Pavana“ freuen, das mit Kostümen und 170 Meter langen Lichterketten glänzen wird. Weitere Darbietungen aus dem „Neuen Zirkus“ von Cia.Pakipaya und Flip Fabrique runden das Programm ab. Bei den kostenpflichtigen Shows sind die Tickets bereits knapp, einige Restkarten sind erhältlich.
Ein Erbe voller Emotionen
Die Schwestern betonen, wie wichtig es ihnen ist, die Erinnerung an ihren Vater zu ehren und das Festival als Plattform für Kunst und Kultur zu nutzen. „Es ist mehr als nur ein Festival für uns. Es hilft, die Trauer zu verarbeiten“, teilte Elisa bei der Pressekonferenz mit. Besonders symbolisch ist der Beginn des Festivals am 22. Juli, dem ersten Todestag von Hans Mutschlechner. Unterstützt von Sponsoren und dem Tourismusverband haben die Schwestern ein Team von engagierten Helfern mobilisiert, um die Mission des Vaters fortzuführen.
Das umfangreiche Programmheft ist für zwei Euro erhältlich, und weitere Informationen können auf der offiziellen Website www.olala.at nachgelesen werden. Es wird ein Fest für die ganze Familie erwartet, bei dem Kultur und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Wenn das Festival in Lienz startet, können sich die Besucher auf zahlreiche Überraschungen und unvergessliche Momente freuen. So wird das Olala-Festival in seiner 34. Auflage nicht nur ein Schaubild für Kunst und Unterhaltung sein, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis des familiären Erbes Mutschlechner. Die Vorfreude ist groß, und der Zusammenhalt der Gemeinschaft macht dieses Event zu etwas ganz Besonderem.
Details | |
---|---|
Ort | Lienz, Österreich |
Quellen |