Straßensperrungen in Lienz: Bauarbeiten am 7. und 8. Juli starten!

Straßenbauarbeiten in Lienz: Sperrungen und Umleitungen am 7. und 8. Juli aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an Brücken und Straßen.
Straßenbauarbeiten in Lienz: Sperrungen und Umleitungen am 7. und 8. Juli aufgrund von Sanierungsmaßnahmen an Brücken und Straßen. (Symbolbild/ANAGAT)

Straßensperrungen in Lienz: Bauarbeiten am 7. und 8. Juli starten!

Lienz, Österreich - In Lienz und Abfaltersbach stehen in den kommenden Tagen bedeutende Straßenbauarbeiten an, die sowohl den Verkehr als auch die Anwohner betreffen werden. Am 7. und 8. Juli wird die L318 Lavanter Straße aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Grafenbachbrücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme wurde nötig, um die strukturelle Integrität der Brücke zu gewährleisten, wie Johannes Nemmert, der Leiter des Baubezirksamts Lienz, erklärt. Die Sperrung beginnt am 7. Juli um 7 Uhr und endet am 8. Juli um 20 Uhr. Fußgänger und Radfahrer dürfen die Baustelle passieren, während die Umleitung über die B100 und die Tristachersee-Straße führen wird, so osttirol-online.

Doch damit nicht genug: Ab dem 8. Juli sind auch Asphaltierungsarbeiten auf der Pustertaler Höhenstraße (L324) zwischen Gebreite und Sportplatz Abfaltersbach geplant, die bis voraussichtlich 18. Juli andauern. Diese Arbeiten erfolgen in Form einer einspurigen Verkehrsführung mit Ampelregelung, wodurch es zu sporadischen Wartezeiten kommen kann. Besonders gravierend wird die Situation am 10. und 11. Juli, da an diesen Tagen eine Totalsperre für Asphaltierungsarbeiten notwendig wird. Bei ungünstigen Wetterbedingungen könnte dieser Termin jedoch auf den 13. und 14. Juli verschoben werden. Die Umleitungen führen über die Drautalstraße und hin zur L388 St. Justina Straße sowie zur B100 Drautalstraße. Auch der Pkw-Verkehr wird über die Gemeindestraße Rain umgeleitet, wie tt.com beschreibt.

Details zur Grafenbachbrücke

Die Grafenbachbrücke spielt eine zentrale Rolle im Verkehrsnetz der Region; daher sind die notwendigen Instandhaltungsarbeiten besonders entscheidend. Brückeninstandsetzung umfasst zahlreiche Schritte, darunter Inspektion, Diagnose, Planung und Ausführung. Schadhafte Teile müssen ausgetauscht oder verstärkt werden, und spezielle Materialien, wie beispielsweise Faserverbundwerkstoffe, kommen zum Einsatz, um die Lebensdauer der Brücke zu verlängern. Durch regelmäßige Wartung kann diese sogar um bis zu 20 Jahre verlängert werden. Auch Sicherheitsmaßnahmen wie die Absicherung der Baustelle sind unerlässlich, um die Sicherheit während der Arbeiten zu gewährleisten, wie umfassende Informationen zur Brückeninstandsetzung auf studysmarter.de erläutern.

Anwohner und Pendler werden daher gebeten, sich rechtzeitig auf die neuen Verkehrsführungen einzustellen und gegebenenfalls alternative Routen zu planen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit und Qualität der Straßeninfrastruktur in der Region langfristig zu sichern und auszubauen. Wir halten Sie über die Entwicklungen und Baufortschritte auf dem Laufenden!

Details
OrtLienz, Österreich
Quellen