Lienzer Bäderbusse starten wieder: Kostenlos zu den besten Freibädern!

In Lienz starten die Bäderbusse am 5. Juli kostenlos für Saisonkarteninhaber und bieten nachhaltigen Zugang zu städtischen Badeanlagen.
In Lienz starten die Bäderbusse am 5. Juli kostenlos für Saisonkarteninhaber und bieten nachhaltigen Zugang zu städtischen Badeanlagen. (Symbolbild/ANAGAT)

Lienzer Bäderbusse starten wieder: Kostenlos zu den besten Freibädern!

Lienz, Österreich - Endlich ist es soweit! Ab dem 5. Juli nehmen die Lienzer Bäderbusse wieder Fahrt auf und bringen Sonnenanbeter zu den beliebten städtischen Badeanlagen. Bis Ende August bietet die Stadt eine praktische Alternative für alle, die sich an heißen Tagen Abkühlung gönnen möchten. Inhaber von Saisonkarten der städtischen Badeanlagen, Besitzer einer Jahreskarte für das Dolomitenbad sowie Nutzer eines Lienzer Sportpasses können sich über einen kostenlosen Transport freuen. Diese Regelung macht es möglich, die Sommerhitze stressfrei zu umgehen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, denn die Busse tragen zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.

Die Anforderung ist simpel: Berechtigungskarten müssen beim Einsteigen dem Busfahrer gezeigt werden. Für Badegäste ohne solche Karten gibt es jedoch eine praktische Lösung. Sie können ein VVT-Einzelticket für 1,50 Euro für die Hinfahrt erwerben und erhalten bei der Kasse der Badeanlage einen kostenlosen Rückfahrstempel. Kinder zahlen lediglich 0,80 Euro, während Senioren, Jugendliche und Inhaber eines österreichischen Behindertenpasses für 1 Euro mitfahren können. Darüber hinaus stehen auch Family- und Family-Light-Tickets bereit, die die Nutzung für Familien erleichtern.

Fahrpläne und Angebote

Die Fahrpläne sind online unter www.vvt.at verfügbar, sodass man immer auf dem neuesten Stand ist und sicher ans Ziel kommt. Wer sich also einen Tag im Wasser gönnen möchte, sollte dieses Angebot unbedingt nutzen. Die Lienzer Bäderbusse werden nicht nur für die Badegäste zu einem wertvollen Service, sondern sie entlasten auch den innerstädtischen Verkehr, was uns allen zugutekommt.

Bei insgesamt 20% der CO2-Emissionen, die in Deutschland durch den Transportbereich verursacht werden, zeigt sich, wie wichtig nachhaltige Mobilität ist. Der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr könnte durchschnittlich bis zu 1,5 Tonnen CO2 pro Person und Jahr einsparen. Da macht es Sinn, wenn immer mehr Städte wie Lienz in umweltfreundliche Alternativen investieren.

Nachhaltigkeit und Innovationsdrang

Die Diskussion über nachhaltigen öffentlichen Verkehr wird mehr und mehr zum Thema. Innovative Antriebstechnologien, wie Elektro- und Wasserstoffbusse, sind auf dem Weg, unsere Straßen emissionsfrei zu machen. Städte, die auf umweltfreundliche Verkehrsmittel setzen, stärken nicht nur den Klimaschutz, sondern fördern auch die Lebensqualität in unseren Gemeinden. Mit intelligenten Verkehrsleitsystemen und Apps wird die Nutzung des öffentlichen Verkehrs zusätzlich verbessert, was nicht nur die Bürger, sondern auch die Wirtschaft zugutekommt.

Ein klarer Vorteil der Lienzer Bäderbusse ist, dass sie nicht nur die Mobilität erleichtern, sondern auch ein Zeichen für den ökologischen Gedanken setzen. Wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen und auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen, kommen wir unserem gemeinsamen Ziel, einer lebenswerten Zukunft, deutlich näher. Also, nichts wie hin zu den Lienzer Bäderbussen und ab ins kühle Nass!

Für mehr Updates und aktuelle Nachrichten aus Osttirol empfiehlt es sich, den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk zu abonnieren.

Details
OrtLienz, Österreich
Quellen