FH Kufstein Tirol startet neue Ära: Sponsoring für Tiny Torquer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die FH Kufstein Tirol fördert den Technik- und Rennsportverein Tiny Torquer durch Sponsoring und innovative Projekte.

Die FH Kufstein Tirol fördert den Technik- und Rennsportverein Tiny Torquer durch Sponsoring und innovative Projekte.
Die FH Kufstein Tirol fördert den Technik- und Rennsportverein Tiny Torquer durch Sponsoring und innovative Projekte.

FH Kufstein Tirol startet neue Ära: Sponsoring für Tiny Torquer!

Was geht in Kufstein? Eine ganz besondere Partnerschaft sorgt für frischen Wind im Motorsport! Die FH Kufstein Tirol hat einen Sponsoringvertrag mit dem Verein Tiny Torquer unterschrieben. Gegründet von Prof. (FH) Dr. Christian Schmid, zielt der Verein darauf ab, Enthusiasten im Rennsport auszubilden und technische Fähigkeiten zu fördern. Laut OTS möchten die beiden Partner nicht nur den Motorsport vorantreiben, sondern auch einen interaktiven Lernansatz bieten.

Gerade das Zusammenspiel von Teamgeist und Technik ist für den Geschäftsführer der FH, Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch, von großer Bedeutung. Die Hochschule fördert hier ein Projekt, das nicht nur finanziell unterstützt werden soll, sondern auch in die Lehre integriert wird. Studierende haben bereits die Gelegenheit genutzt, Mini-Bikes zu konstruieren und an ihren technischen Fähigkeiten zu feilen, und das ganz ohne tiefergehenden technischen Hintergrund.

Gemeinschaft und Weiterentwicklung

Der Verein Tiny Torquer zählt mittlerweile über 20 Mitglieder, die aus dem Kreis der FH-Studierenden, Mitarbeitenden und regionalen Interessierten stammen. Diese Gemeinschaft wächst stetig und zieht auch Unterstützer aus Rosenheim, Brannenburg und Salzburg an. Die Motivation, zusammen etwas zu erreichen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut FH Kufstein ist es gelungen, erste Kontakte zu deutschen Motorsportverbänden zu knüpfen. Somit erhofft sich der Verein bald eine eigene Rennklasse, die im Rahmen offizieller Veranstaltungen stattfinden könnte.

Die Unterstützung durch die FH hat nicht nur die Position des Vereins in Gesprächen mit Partnern verbessert, sondern bietet auch die Möglichkeit, langfristige Kooperationen, etwa mit der DMV-Regionalgruppe Sachsen-Anhalt und dem DMSB, aufzubauen. „Es zeigen sich bereits viele Ansätze für zukünftige Veranstaltungen, die sowohl die Theorie als auch praktische Lehrprojekte miteinander verbinden“, erzählt Schmid begeistert.

Finanzierung im Motorsport

Die Bedeutung von Sponsoring im Motorsport darf nicht unterschätzt werden. Ohne das finanzielle Rückgrat von Sponsoren könnten viele Projekte im Rennsport nicht realisiert werden. Laut Motorsportmarkt sind Sponsoren entscheidend für die Unterstützung von Teams und Rennfahrern – sowohl finanziell als auch durch Sachleistungen wie Werkzeuge und Ersatzteile. Das Timing und die Ansprache potenzieller Sponsoren sind dabei entscheidend für den Erfolg.

Tiny Torquer nutzt die Chance, neue Sponsoren zu gewinnen und ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren. Die Kombination aus sportlichem Engagement, Technikbegeisterung und der Einbindung von Studierenden ist ein überzeugendes Konzept für Sponsoren, die sich mit den Werten identifizieren können. So entsteht nicht nur ein solides Fundament für aktuelle Projekte, sondern auch für die Zukunft des Vereins.

Die Unterstützung des Tiny Torquer durch die FH Kufstein Tirol ist somit eine vielversprechende Verbindung von Bildung, Leidenschaft und Innovation, die alle Beteiligten weiterbringt. Egal ob angehender Ingenieur oder Motorsportliebhaber – jeder ist herzlich eingeladen, ein Teil des spannenden Projekts zu werden.