Revolution im Bahnverkehr: Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt!
Die neue Koralmbahn verkürzt die Reisezeit nach Lienz ab Dezember 2025, verbindet Graz und Klagenfurt und fördert umweltfreundliche Mobilität.

Revolution im Bahnverkehr: Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt!
Ein neuer Wind weht im österreichischen Bahnverkehr: Die ÖBB hat heute, am 16. September 2025, den umfassenden Fahrplan, der am 14. Dezember in Kraft tritt, vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Koralmbahn, die erste neue Bahnstrecke seit über 100 Jahren, und die in den kommenden Wochen eine entscheidende Rolle im Mobilitätsangebot des Landes spielen wird. Diese neue Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt verspricht nicht nur eine deutlich kürzere Fahrzeit von 41 Minuten, sondern auch eine beachtliche Erhöhung des Fernverkehrsangebots um rund 30 Prozent. Ab dem Fahrplanwechsel stehen täglich 29 Züge zur Verfügung, mit Ticketpreisen ab 9,99 Euro, die den Umstieg auf die Schiene erleichtern sollen. So dolomitenstadt.at berichtet, dass die Koralmbahn auch bei Mitbewerbern auf reges Interesse stößt, da mehrere Trassenanfragen für die Südstrecke vorliegen.
„Ein neues Zeitalter des Bahnverkehrs“ bezeichnet Peter Hanke, der Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, die anstehende Verkehrswende. Die Koralmbahn zieht nicht nur Reisende an, sondern bringt auch wirtschaftliche Impulse mit sich. Zudem soll die Infrastruktur dazu beitragen, die Regionen näher zusammenzubringen und die Bahn als schnellstes und klimafreundlichstes Verkehrsmittel zu fördern. Mit der Koralmbahn zieht die Region mit einem Einzugsgebiet von rund 1,1 Millionen Einwohnern gleich mit Metropolen wie Berlin und München. unsereoebb.at hebt hervor, dass zeitgleich über 100 Brücken und 23 moderne Bahnhöfe entstehen.
Internationale Verbindungen und neue Möglichkeiten
Doch die Koralmbahn ist nicht die einzige Neuigkeit im kommenden Fahrplan. Auch im internationalen Verkehr brodelt es: Ab Dezember wird es zusätzliche direkte Verbindungen von Wien nach Prag und sogar Polen geben. So startet der RJ 258 bereits ab 5:10 Uhr in Wien, während die Rückfahrt von Prag um 19:36 Uhr geplant ist und spätestens um 23:49 Uhr in Wien eintrifft. Damit wird das Reisen zwischen diesen Städten nicht nur einfacher, sondern auch umweltfreundlicher. Laut oebb.at bietet die ÖBB außerdem erstmals eine direkte Verbindung von Wien nach Posen an.
Ein weiterer Pluspunkt sind die täglich vier EC-Züge von Wien nach Krakau und die Verbindung über die neu elektrifizierte Strecke nach Bratislava in nur 47 Minuten. Dies zeigt, dass die ÖBB nicht nur in Österreich, sondern auch international ein gutes Händchen hat, um die Reisenden zu bedienen. Interessierte können sich bereits ab Mitte Oktober auf den neuen Fahrplan online informieren und Tickets buchen.
Schlussfolgerung
Die geplante Eröffnung der Koralmbahn und die Erweiterungen im Fernverkehr stellen nicht nur einen Fortschritt für die Mobilität in Österreich dar, sie fördern auch neue wirtschaftliche Chancen und bringen die Menschen näher zusammen. Mit dem klaren Ziel, die Bahn als attraktives Verkehrsmittel zu positionieren, wird der Fahrplanwechsel im Dezember mit Spannung erwartet. Ob vom pulsierenden Wien in die ruhigen Lienzer Dolomiten oder in die glitzernden Wasser von Venedig – die neuen Verbindungen machen Reisen in Österreich und darüber hinaus einfacher und komfortabler.