Cinemacity 2025: Kulturelle Vielfalt rockt Landeck und Zams!
Die dritte Auflage von Cinemacity in Landeck bietet kulturelle Vielfalt mit Konzerten und Impro-Performances vom 3. bis 4. Oktober.

Cinemacity 2025: Kulturelle Vielfalt rockt Landeck und Zams!
Am ersten Oktoberwochenende, genauer gesagt vom 3. bis 4. Oktober, wird im Kulturzentrum Altes Kino in Landeck und der Kunst- und Kulturinitiative Zams die dritte Auflage von Cinemacity erwartet. Diese Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, kulturelle Vielfalt und stilistische Offenheit an ungewöhnlichen Orten wie Altersheimen, Wertstoffhöfen, Spielplätzen und Krankenhäusern zu fördern, wie meinbezirk.at berichtet.
In diesem Jahr wird die KuKu, die Kunst- und Kulturinitiative Zams, erstmals in das Festival eingebunden. Ein besonderes Highlight wird ein Konzert am Samstagabend, dem 4. Oktober, sein, das sich an ein junges Publikum richtet. Während des Festivals wird die „Soundbox“ am 3. und 4. Oktober vormittags sowie am 2. Oktober für Schulen geöffnet sein. Dort können Besucher fünfminütige Impro-Performances von verschiedenen Festivalmusikern erleben.
Konzerte und Veranstaltungen
Die Konzerte werden an unterschiedlichen Orten in Landeck und Zams stattfinden. Hier ein Überblick über die Highlights:
- 3. Oktober, 14 Uhr: Spielplatz auf der Öd
- 3. Oktober, 15 Uhr: Altersheim Landeck
- 3. Oktober, 17 Uhr: Wertstoffhof Landeck
- 3. Oktober, 14 Uhr: Krankenhaus St. Vinzenz
- 3. Oktober, 16 Uhr: Dorfplatz Zams (bei Schlechtwetter im Café Herzstück)
Auf der Hauptbühne im Alten Kino gibt es ebenfalls spannende Auftritte: Am 3. Oktober werden „onQ Quintet“ und Michael Tiefenbacher ab 20.30 Uhr zu hören sein, gefolgt von „Lucent Gardens“. Am Samstag, dem 4. Oktober, wird „Yasmo & die Klangkantine“ die Bühne betreten. Vorverkaufspreise für die Abendkonzerte betragen 20 Euro.
Unterstützung und Bedeutung des Festivals
Florian Schweiger, der Talkesselmanager, hebt die Relevanz des Kulturzentrums für die kulturelle Daseinsvorsorge hervor. Die aktuelle Auflage von Cinemacity erstreckt sich erstmalig über Landeck hinaus nach Zams und profitiert von Bundesförderungen vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Diese Unterstützung ist Teil einer größeren Initiative, die Festivals in nicht-urbanen Regionen fördert, um deren künstlerische Vielfalt zu bewahren und zu stärken, wie auch kulturstaatsminister.de anmerkt.
Die positiven Rückmeldungen der letzten Jahre zeigen, dass das Festival als wahre Bereicherung empfunden wird. Bereits über 600 Filme wurden in früheren Ausgaben gezeigt, was die große Anziehungskraft des Festivals unterstreicht. Die Cinema City Association selbst setzt sich für junge Filmautoren und unabhängige Filmproduktionen ein und organisiert zahlreiche Projekte, die Bildung und Kreativität unterstützen.
So kann man sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das sowohl Einheimische als auch Gäste in Landeck begeistern wird. Cinemacity verspricht, die kulturelle Szene weiter zu beleben und ein Ort des Austauschs und der Kreativität zu sein.