Toby Roberts und Janja Garnbret holen Gold beim Boulder-Weltcup!

Toby Roberts und Janja Garnbret holen Gold beim Boulder-Weltcup!
Innsbruck, Österreich - Am 30. Juni 2025 fanden in Innsbruck die finalen Wettkämpfe des Boulder-Weltcups statt, und das gustierte Publikum durfte sich über packende Duelle freuen. Besonders im Fokus standen die Athleten Toby Roberts aus Großbritannien und Janja Garnbret aus Slowenien, die mit ihren Siegen die Bühne eroberten. Toby Roberts feierte ein bemerkenswertes Comeback, nachdem er in dieser Saison bereits einige Rückschläge erlitten hatte, darunter ein enttäuschender Platz 51 in Bern. Vor dem Finale kündigte er an, alles zu geben, und seine Leistung wurde mit Gold belohnt. Roberts erzielte eine Endpunktzahl von 69,8 Punkten, knapp gefolgt von Sorato Anraku aus Japan, der mit 69,6 Punkten den zweiten Platz belegte. Hannes Van Duysen aus Belgien sicherte sich die Bronze-Medaille mit 54,6 Punkten. Roberts zeigte sich nach dem Wettkampf sprachlos und bezeichnete die Saison als herausfordernd, mit dem Höhepunkt, den er sich in Innsbruck erkämpfen konnte, wie Kletterszene berichtet.
Doch auch Janja Garnbret war nicht zu stoppen. Trotz eines holprigen Starts, bei dem sie nach der Qualifikation nur den fünften Platz belegte, zeigte sie im Finale, dass sie zu den Besten gehört. Sie meisterte alle vier Boulderprobleme und sicherte sich auf eindrucksvolle Weise Gold. Oriane Bertone aus Frankreich gewann die Silbermedaille, während Anon Matsufuji aus Japan Bronze erhielt. Diese Ergebnisse wurden von Olympics bestätigt.
Die Herausforderungen der Athleten
Die Bedingungen im Finale waren denkbar herausfordernd. Regen konnte die Stimmung der Zuschauer nicht trüben, die die Athleten lautstark anfeuerten. Besonders bemerkenswert war, dass Anraku, nach einem starken Halbfinale auf Platz 1, mit nur 0,2 Punkten Rückstand auf Roberts den zweiten Platz einnahm. In der Gesamtwertung des Weltcups beendete Anraku die Saison auf dem ersten Platz mit 5300 Punkten, gefolgt von Schalck und Amagasa.
Im Damen-Ranking jubelte Oriane Bertone als Gesamtsiegerin über 4375 Punkte, während Mao Nakamura und Annie Sanders den zweiten und dritten Platz belegten. Bei den Herren gab es für Österreich einen Lichtblick, denn Nicolai Uznik landete auf dem 8. Platz. Den besten deutschen Athleten, Elias Arriagada Krüger, sahen wir auf Platz 53.
Ein Blick in die Zukunft
Die nächsten Termine stehen bereits fest. Die IFSC-Weltmeisterschaften finden vom 21. bis 28. September in Seoul statt. Athleten aus der ganzen Welt werden dort ihr Können unter Beweis stellen, und natürlich werden die Titelverteidiger Roberts und Garnbret alles daran setzen, ihre Erfolge fortzusetzen. Die aktuelle Saison hat gezeigt, dass im Klettersport alles möglich ist, und die Athleten werden gewiss hoch motiviert in die Wettkämpfe gehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Boulder-Weltcup in Innsbruck nicht nur aufregende Wettkämpfe bot, sondern auch zeigt, wie dynamisch und spannend der Klettersport mittlerweile ist. Die Leistungen der Athleten und die Stimmung im Publikum machen Lust auf mehr – sowohl für die Zuschauer als auch für die Sportler selbst.
Die vollständigen Ergebnisse der Herren und Damen im Finale sind wie folgt:
Herren | Damen |
---|---|
Toby Roberts (GBR) | Janja Garnbret (SLO) |
Sorato Anraku (JPN) | Oriane Bertone (FRA) |
Hannes Van Duysen (BEL) | Anon Matsufuji (JPN) |
Details | |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Quellen |