Alpbach: Tirols Geheimtipp als Schönstes Dorf Österreichs !

Alpbach in Tirol, ausgezeichnet als "Schönstes Dorf Österreichs", begeistert mit Wintersport, herrlichen Wanderwegen und Tradition.
Alpbach in Tirol, ausgezeichnet als "Schönstes Dorf Österreichs", begeistert mit Wintersport, herrlichen Wanderwegen und Tradition. (Symbolbild/ANAGAT)

Alpbach: Tirols Geheimtipp als Schönstes Dorf Österreichs !

Alpbach, Österreich - Alpbach, das hübsche Bergdorf im Tiroler Inneralpbachtal, hat einmal mehr international für Aufsehen gesorgt. In einer aktuellen ORF-Sendung wurde Alpbach zum „Schönsten Dorf Österreichs“ gekürt. Diese Titelverleihung würdigt nicht nur die beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch die traditionsreiche Kultur und das harmonische Miteinander in diesem charmanten Ort.

Mit einer Lage auf 975 Metern über dem Meeresspiegel und einer Fläche von 58,36 km² wird der Ort von den majestätischen Kitzbüheler Alpen umrahmt. Der Bürgermeister Markus Bischofer leitet die Gemeinde, die rund 2.530 Einwohner zählt (Stand: Januar 2022). Alpbach, bekannt für seinen einheitlichen Holzbaustil, folgt strengen Bauvorschriften, die bereits 1953 eingeführt wurden. Dieses Regelwerk sorgt dafür, dass der traditionelle Charakter des Dorfes bewahrt bleibt und prägt das Stadtbild mit hübschen, landestypischen Holzbauten.

Ein Winterparadies und ein Sommertraum

Alpbach zeigt sich sowohl im Winter als auch im Sommer von seiner besten Seite. Die Wintersportler finden hier ihre perfekte Spielwiese im Skigebiet „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“, das mit 113 Pistenkilometern und 45 Liftanlagen aufwartet. Rodelbahnen und die ganzjährige Rodelbahn „Alpbachtaler Lauser-Sauser“ machen das Wintersportangebot komplett.

Im Sommer verwandelt sich die Region in ein wahres Wanderparadies. Zahlreiche Wege, wie der „Panoramaweg Wiedersberger Horn“ und die Aufstiege zur Gratlspitze, laden dazu ein, die alpine Umgebung zu erkunden. Für Badefreunde ist der Reither Badesee ein beliebtes Ziel im Ortszentrum, wo man für einen kleinen Eintritt von ca. 4 Euro ins kühle Nass springen kann.

Kulturelles Erbe und Veranstaltungen

Die Geschichte Alpbachs reicht bis ins späte 11. Jahrhundert zurück. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1150. In den darauffolgenden Jahrhunderten entwickelte sich Alpbach von einem beschaulichen Ort, über dessen Erzabbau, betrieben von den Fuggern, bis hin zu einem renommierten Ziel für internationale Veranstaltungen.

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das „Europäische Forum Alpbach“, das seit 1945 in der Gemeinde stattfindet. Jedes Jahr kommen über 4.000 Teilnehmende aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über drängende europäische Themen zu diskutieren und miteinander zu netzwerken. Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in wichtige Herausforderungen, sondern bringt auch inspirierende Ideen hervor. Wer sich intensiver mit dem Thema befassen möchte, kann an Programmen wie dem Leadership Lab oder Alpbach in Motion teilnehmen.

Nicht zu vergessen sind die über 100 bewirtschafteten Bauernhöfe, darunter viele Erbhöfe, die Alpbach seinen ländlichen Charme verleihen. Diese Höfe bieten nicht nur einblicke in die landwirtschaftlichen Traditionen, sondern produzieren auch typische Alpbacher Möbel, die für ihre handwerkliche Kunst und besondere Bemalung bekannt sind.

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, der authentische Traditionen mit einer spektakulären Natur verbindet, dann mach dich auf den Weg nach Alpbach. Hier naht eine unvergessliche Zeit, egal zu welcher Jahreszeit!

Für mehr Informationen besuche die offiziellen Seiten: Allgäuer Zeitung, Alpbach.org und Tirol.tl.

Details
OrtAlpbach, Österreich
Quellen