Trompeter Dominik Holy aus Mureck: Bundessieger bei prima la musica!

Trompeter Dominik Holy aus Mureck: Bundessieger bei prima la musica!
Mureck, Österreich - In Mureck wird musikalische Talente erneut eine große Bühne geboten. Dominik Holy, ein 18-jähriger Trompeter aus Gosdorf, hat sich jüngst den Titel des Bundessiegers beim Wettbewerb „prima la musica 2025“ gesichert. Der junge Künstler setzte sich in der höchsten Altersgruppe IV plus mit seinem Spiel auf der Trompete und dem Flügelhorn durch und beeindruckte die Jury mit seinem Können. Wie meinbezirk.at berichtet, hat Holys musikalische Reise an der Musikschule in Mureck begonnen, wo er seine Leidenschaft für die Musik entdeckte.
„Für mich war die Trompete eine bewusste Wahl, auch wenn ich ursprünglich die Querflöte ins Auge gefasst hatte“, erzählt Holy. Familienwurzeln spielen eine wichtige Rolle, denn sein Vater war ebenfalls Trompeter in der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck. „Ich bin mit der Musik aufgewachsen“, gibt er zu. Bereits im Alter von neun Jahren trat er der Kapelle bei, wo sein Talent früh von Walter Pock, dem Ehrenkapellmeister, erkannt wurde.
Ehrung für herausragende Leistungen
Der Erfolg von Dominik Holy wurde auch in seiner Heimatstadt gefeiert. Bei einer Ehrung wurden neben Holy auch Sarah Maier, eine ausgezeichnete Konditorin, und Manuel Hartensteiner, ein talentierter Mechatroniker, gewürdigt. Bürgermeister Klaus Strein und Ernst Gregorc von der WKO überreichten den Preisträgern eine regionale Geschenkbox als Anerkennung ihrer Leistungen. Holy wurde darüber hinaus für sein Engagement im Blasmusikbereich mit dem Sonderpreis „prima la musica Europa“ im Steiermarkhaus in Brüssel ausgezeichnet, wie kleinezeitung.at berichtet.
Doch Dominik Holy lässt sich nicht nur von seinen Erfolgen treiben. Trotz der zahlreichen Auszeichnungen, darunter zwei Landessiege in der Steiermark beim Wettbewerb „prima la musica“, bleibt er der Grenzlandtrachtenkapelle treu und ist seit 2015 aktives Mitglied. Er tritt regelmäßig bei lokalen Festen, kirchlichen Anlässen und Konzerten auf und hat sogar internationale Auftritte in Ländern wie den USA, Riga und Nizza absolviert.
Die Blasmusik in Österreich
Die Tradition der Blasmusik spielt in Österreich eine bedeutsame Rolle. Laut austria-forum.org variiert sie von Kunstmusik über Militärmusik bis hin zu volkstümlichen Blasmusikkapellen. In Österreich gibt es etwa 2000 Blasmusikkapellen, die im „Österreichischen Blasmusikverband“ organisiert sind und sich für die Förderung von Nachwuchstalenten einsetzen. Dieses Engagement ist nicht nur wichtig für die Erhaltung der Tradition, sondern auch für die Entwicklung junger Musiker wie Dominik Holy, der mit seinem musikalischen Talent die nächste Generation inspirieren kann.
Dominik Holys bemerkenswerter Werdegang zeigt, wie wichtig regionale Unterstützung und Ausbildung für junge Talente ist. In Mureck sind nicht nur der Stolz und die Freude über Holys Erfolge groß, sondern auch die Hoffnung, weitere Talente aus der Region hervorzubringen. Die Förderung junger Musiker wird von Kapellmeister Georg Laller als essenziell erachtet: „Wir müssen ihnen die besten Möglichkeiten bieten, ihre Leidenschaft auszuleben.“
Details | |
---|---|
Ort | Mureck, Österreich |
Quellen |