Erdbeben schütteln Murtal: Schon fünfmal seit Monatsbeginn!

Am 15. Juli 2025 bebte die Erde im Murtal, Österreich, mit einer Magnitude von 2,9. Bisher wurden keine Schäden gemeldet.
Am 15. Juli 2025 bebte die Erde im Murtal, Österreich, mit einer Magnitude von 2,9. Bisher wurden keine Schäden gemeldet. (Symbolbild/ANAGAT)

Erdbeben schütteln Murtal: Schon fünfmal seit Monatsbeginn!

Pöls-Oberkurzheim, Österreich - Am Dienstag, dem 15. Juli 2025, hat die Erde im Bezirk Murtal erneut gebebt. Die Erschütterung ereignete sich gegen 13 Uhr im Raum Pöls-Oberkurzheim und erreichte eine Magnitude von 2,9. Laut den Berichten von Kleine Zeitung verspürten einige Bewohner die Erschütterung deutlich, jedoch wurden keine Schäden gemeldet oder erwartet.

Interessanterweise war dies nicht das einzige Erdbeben in der Region in den letzten Tagen. Am Montag, dem 14. Juli, wurde bereits ein leichtes Beben mit einer Stärke von 0,7 in Unzmarkt registriert. Am Dienstag kam es dann am selben Ort zu einem weiteren Erdbeben, diesmal mit einer Stärke von 2,2. Diese seismischen Aktivitäten sind Teil eines Musters von insgesamt fünf Erdbeben, die seit Monatsbeginn im Murtal auftraten.

Erdbebenstatistik in Österreich

Erdbeben sind in Österreich keineswegs selten. Jedes Jahr gibt es etwa 1.700 Erdbeben, die jedoch meist kleine Magnituden aufweisen. Laut Volcano Discovery wurden in den letzten 24 Stunden ein Beben der Stärke 1.0 aufgezeichnet, während in den letzten sieben Tagen insgesamt 15 Erdbeben bis zur Stärke von 2.8 registriert wurden. Ein Beben über Stärke 2 konnte verzeichnet werden, die restlichen 14 Beben lagen darunter.

Die Statistik zeigt, dass in Österreich im Durchschnitt jährlich etwa 138 Beben der Stärke 2 oder höher auftreten. Größere Erdbeben sind jedoch eher die Ausnahme: Erdbeben der Stärke 6 oder höher sind hierzulande extrem selten, mit einer Rate von nur 0,04 pro Jahr.

Aktuelle Erdbeben-Karten und -Informationen

Wer sich über aktuelle Erdbebenereignisse informieren möchte, kann auf die Angebote des GeoSphere zurückgreifen. Dort werden alle Erdbeben der letzten 14 Tage aufgeführt und sind auf interaktiven Karten markiert. Ereignisse, die von der Bevölkerung wahrgenommen wurden, sind besonders hervorgehoben.

Die Detailansichten der Erdbeben bieten umfassende Informationen, einschließlich der genauen Herdzeit, Koordinaten und der nächstgelegenen größeren Orte. Die Region Murtal scheint in diesem Jahr besonders aktiv zu sein, sodass die seismischen Aktivitäten dort weiter beobachtet werden sollten. Bei den Bewohnern ist die Sensibilität für solche Naturerscheinungen hoch, daher ist es wichtig, gut informiert zu bleiben.

Insgesamt scheinen die Erdbeben in den letzten Wochen für Aufregung in der Region gesorgt zu haben, wobei die Erwartung nach wie vor bleibt, dass sich die Situation ohne nennenswerte Schäden entwickeln wird. Bleiben Sie dran und behalten Sie die aktuellen Entwicklungen im Auge!

Details
OrtPöls-Oberkurzheim, Österreich
Quellen