Thermen- & Vulkanland Steiermark: Tourismus boomt wie nie zuvor!
Südoststeiermark verzeichnet mit 4,6% mehr Nächtigungen die höchste touristische Nachfrage in der Steiermark. Gesundheits- und Wellnessangebote boomen.

Thermen- & Vulkanland Steiermark: Tourismus boomt wie nie zuvor!
Die Therme und Vulkanland Steiermark erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Der Tourismusverband meldet für den Zeitraum von Mai bis Juli 2025 ein beeindruckendes Plus bei den Nächtigungen von 4,6 Prozent. Das macht die Region zur Nummer eins in der Steiermark, wenn es um Aufenthalte geht. Insgesamt konnte ein Zuwachs von 26.132 Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden, was die Attraktivität dieses „grünen Herzens der Alpenrepublik“ unterstreicht. Mein Bezirk berichtet, dass die Ankünfte auch um 0,7 Prozent auf 1.328.500 angestiegen sind, obwohl die Nächtigungen insgesamt um 0,3 Prozent zurückgingen.
Besondere Zuwächse wurden bei internationalen Gästen verzeichnet, wobei Gäste aus Ungarn um 12,0 Prozent, aus Tschechien um 9,4 Prozent und aus Bayern um 4,6 Prozent zugenommen haben. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Rückgang der deutschen Gäste, die um 2,5 Prozent weniger Nächtigungen verzeichneten. Die Campingplätze in der Region mussten hingegen einen Rückgang von 5,9 Prozent hinnehmen, was in erster Linie auf einen durchwachsenen Juli zurückzuführen ist.
Erfolg durch klare Strategien
Christian Contola, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, hebt die erfolgreiche Marketingstrategie hervor, die auf Thermen, Kulinarik und Bewegung fokussiert ist. „Ein großes Dankeschön gebührt unseren Gastgebern und dem gesamten Team, die mit viel Engagement dafür gesorgt haben, dass unsere Erlebnisregion so positiv wahrgenommen wird“, so Contola weiter.
Die Steiermark, bekannt für ihre idyllische Natur und ausgezeichnete Wellness-Angebote, zählt zu den Top-Destinationen für Wellness-Urlaub in Österreich. Ob in der Therme Rogner Bad Blumau, die von Friedensreich Hundertwasser entworfen wurde, oder in der Therme Loipersdorf mit ihren Relax-Bereichen: Hier findet jeder Erholung und Entspannung. Die Landschaft bietet zusätzlich Gelegenheiten, die steirische Tradition, Dialekte und kulinarische Köstlichkeiten wie „Käferbohnen“ und „Blunzengröstl“ zu genießen.
Vielfältiges Freizeitangebot
Die Region bietet eine Fülle an Aktivitäten für jeden Geschmack. Im Sommer laden die idyllischen Landschaften zu Aktivitäten wie Klettern, Canyoning, Paragleiten und Golfen ein. Genuss-Radler können sich auf malerische Uferwege entlang der Mur und Enns freuen. Im Winter locken die schneebedeckten Berge mit Langlaufen, Rodeln, Winterwandern und Skifahren in den renommierten Skiregionen wie Reiteralm und Schladming, die zum Skiverbund Ski amadé gehören.
Insgesamt finden Besucher in der Steiermark nicht nur Erholung und Natur, sondern auch viele Angebote zur Gesundheitsförderung. Die neun Thermen und zahlreichen Kurorte zwischen Bad Aussee und Bad Radkersburg setzen auf Entschlackung, Heilfasten und Anwendungen mit regionalen Produkten. Stress und Hektik sind hier eher Fremdwörter, während Schlafberater bei Schlafproblemen Unterstützung bieten. Steiermark betont, wie wichtig der Gesundheitsurlaub in dieser Region ist, um neue Lebensfreude zu entwickeln.