Thermen- & Vulkanland boomt: Steiermark mit Rekordnächtigungen!
Südoststeiermark verzeichnet 4,6% mehr Nächtigungen; ein beliebtes Ziel für Wellness und Naturerlebnisse. Entdecken Sie die Highlights!

Thermen- & Vulkanland boomt: Steiermark mit Rekordnächtigungen!
Die Region Thermen- & Vulkanland Steiermark hat sich als die Nummer eins in der Steiermark etabliert, wenn es um Nächtigungen geht. Aktuelle Zahlen zeigen ein erfreuliches Wachstum von 4,6 Prozent bei den Nächtigungen im Zeitraum von Mai bis Juli 2025. Laut Informationen des Tourismusverbands verzeichnete die Region 26.132 Nächtigungen mehr als im Vorjahr. Damit untermauern sie ihre Spitzenposition im steirischen Tourismus, während die gesamte Steiermark nur einen marginalen Anstieg von 0,7 Prozent bei den Ankünften verzeichnen kann, während die Nächtigungen hier leichten Rückgang von 0,3 Prozent zeigen. Ein weiterer Blick auf die Gästezahlen enthüllt, dass internationale Besucher, besonders aus Ungarn (+12,0 %), Tschechien (+9,4 %) und Bayern (+4,6 %), stark zugenommen haben, während die deutschen Gäste einen Rückgang von 2,5 Prozent verzeichneten.
Warum ist die Region so beliebt? Geschäftsführer Christian Contola hebt die erfolgreiche Marketingstrategie hervor, die einen besonderen Fokus auf Thermen, Kulinarik, und Bewegung legt. Diese Kombination scheint bei Reisenden bestens anzukommen. Besonders die Vielfalt der Thermen, die von den Besucher:innen geschätzt wird, trägt dazu bei.
Thermenparadies und kulinarische Genüsse
Die Steiermark, als das „grüne Herz” der Alpenrepublik, zieht nicht nur Wellness-Enthusiasten an, sondern bietet auch kulinarische Höhepunkte. Hier kann man steirisches Brauchtum kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen – von „Käferbohnen” bis hin zu „Blunzengröstl”. Die Region ist mit vielen Thermenhotels gesegnet, die ein erstklassiges Wellnessangebot bereithalten.
- Therme Rogner Bad Blumau: Ein architektonisches Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser.
- Therme Loipersdorf: Entspannung in Relax-Bereichen und einem Erlebnisbad mit Rutschen.
- Parktherme Bad Radkersburg: Eingebettet in eine fünf Hektar große Gartenlandschaft.
- Heiltherme Bad Waltersdorf: Berühmt für ihr mineralienreiches Wasser.
- AQUALUX THERME Fohndorf: Harmonie durch Musik- und Lichteffekte in traumhafter Bergkulisse.
Zusätzlich bieten die neun Thermen der Steiermark zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Gesundheit. Entschlackungs- und Heilfasten-Angebote werden hier geboten und Stress ist im Grünen Herz Österreichs weitgehend fremd. Die Anwendung von regionalen Produkten, wie Kräutern und Ölen, unterstützt die Gesundheitsförderung und trägt zur Erneuerung der Lebensfreude bei.
Aktivitäten für jede Jahreszeit
Doch die Steiermark hat nicht nur in der Wellness-Saison viel zu bieten. Sommerliche Aktivitäten wie Klettern, Paragleiten oder Genuss-Radeln entlang der malerischen Uferwege der Mur und Enns ziehen sich bis in den Winter, wo Langlaufen, Rodeln und Skifahren in den schneesicheren Regionen wie Schladming und Stoderzinken warten. Hier findet jeder die passende Freizeitgestaltung, egal ob er die Ruhe in der Natur sucht oder actionreiche Abenteuer erleben möchte.
Der Dank für diese großartige Entwicklung gilt nicht nur den Wirten oder Hosts, sondern auch den engagierten Teams, die maßgeblich zum Erlebnis der Gäste beitragen. Die Thermen- & Vulkanland Steiermark bleibt ein Hotspot für alle, die Entspannung, Genuss und Aktivität in einem einzigartigen Ambiente suchen.
Die nächsten Monate versprechen viele spannende Erlebnisse. Wer sich entspannen möchte und gleichzeitig die Vielfalt der Region entdecken will, ist hier garantiert goldrichtig. Weitere Details dazu gibt es auf Thermenhotels und Steiermark.