Team Österreich Tafel eröffnet Ausgabestelle in Scheifling!

Team Österreich Tafel eröffnet Ausgabestelle in Scheifling!
Scheifling, Österreich - In Scheifling wird ein wichtiges Zeichen der Solidarität gesetzt: Am 2. Juli 2025 eröffnet die Team Österreich Tafel eine neue Ausgabestelle am Doktor-Georg-Zwerenz-Platz 1. Diese Initiative zielt darauf ab, überschüssige und einwandfreie Lebensmittel von Supermärkten, lokalen Geschäften und Produzenten zu sammeln und Bedürftigen zur Verfügung zu stellen. Wie MeinBezirk berichtet, werden jeden Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr kostenlose Lebensmittelspenden an Menschen in finanziellen Notlagen verteilt. Eine großartige Gelegenheit für all jene, die Hilfe benötigen.
Die Team Österreich Tafel ist eine Zusammenarbeit des Roten Kreuzes und Hitradio Ö3. Ihr Engagement zeigt Wirkung: 2023 wurden bereits über 900.000 Kilogramm Lebensmittel verteilt, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu etwa 820.000 Kilogramm im Jahr 2021 darstellt. In der Region Obersteiermark unterstützt die Organisation aktuell 851 Menschen in über 400 Haushalten. Dieses soziale Netzwerk erweitert nun seine Kapazitäten, mit Scheifling als der 25. Ausgabestelle in der Steiermark.
Engagement der Freiwilligen
Die Verteilung erfolgt durch leidenschaftliche Freiwillige, die sich um die Abholung, Sortierung und Ausgabe der Lebensmittel kümmern. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann sich nach einer Registrierung bei „Team Österreich“ an Andrea Schoberegger unter Tel. 0677/627 611 24 wenden. Dazu gehört auch die Registrierung der Bedürftigen, die bei der ersten Abholung von den freiwilligen Mitarbeitern vorgenommen wird.
Bedürftige erhalten die Lebensmittelspenden, die meist Brot, Obst, Gemüse sowie gelegentlich Hygieneartikel umfassen, völlig kostenfrei. Die Bezugsberechtigung richtet sich dabei an der Armutsgefährdungsschwelle laut Statistik Austria aus, die aktuell für Einpersonenhaushalte bei 1.661 Euro monatlich liegt. Um eine Bezugsberechtigung zu erhalten, müssen die Betroffenen eine Erklärung über ihr Haushaltseinkommen abgeben.
Ein Blick über die Grenzen
Die Initiative in Österreich reißt einen großen gegenwärtigen Trend an: Tafeln, die seit über 30 Jahren in Deutschland aktiv sind, setzen ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Auch dort ist die Zahl der Menschen, die regelmäßig Tafeln nutzen, in den letzten Jahren stark angestiegen. Gründe wie die Corona-Pandemie, Inflation und der Ukrainekrieg haben zu einem Anstieg der Bedürftigen geführt, berichtet Deutschlandfunk Kultur.
Von rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfällen in Deutschland sind viele Produkte noch genießbar. Trotz der Bemühungen sind viele Tafeln mit einem Rückgang an Lebensmittelspenden konfrontiert, was sie vor Herausforderungen stellt. Die Ehrenamtlichen leisten hier nicht nur eine wichtige Unterstützung bei der Verteilung, sondern verstehen sich auch als soziale Ansprechpartner für jene, die in Not sind.
Mit der Eröffnung der neuen Ausgabestelle in Scheifling zeigen das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 erneut, wie wichtig es ist, gegen Armut aktiv zu werden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Hoffnung ist, dass auch in Zukunft viele Menschen von diesem Angebot profitieren werden. Weitere Informationen sind bei Ö3 unter 0800 600 600 erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Scheifling, Österreich |
Quellen |