Premiere von Der geballte Faust: Theatercamp begeistert 200 Talente!

Premiere von Der geballte Faust: Theatercamp begeistert 200 Talente!
St. Lambrecht, Österreich - In den malerischen Kulissen von St. Lambrecht steht eine besondere Premiere ins Haus: Am 25. Juli 2025 wird „Der geballte Faust“ auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung von Goethes Meisterwerk bringt frischen Wind in das klassische Stück, indem sie es in einer modernen Version präsentiert. Rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben sich zusammengefunden, um Teil dieses beeindruckenden Projekts zu sein. Die intensive Vorbereitungszeit von zwei Wochen umfasst Gesangscoaching, Theaterpädagogik, Schauspieltraining und Choreografie, alles unter der Leitung eines professionellen Teams von Theater- und Bühnenspezialisten.
Die Besetzung verspricht Spannung: Cornelia Mooswalder übernimmt die Rolle des Mephisto, während Florian Sebastian Fitz als Dr. Faust auftritt. Dieses Ensemble wird ergänzt durch talentierte junge Nachwuchsschauspieler, was die Aufführung zu einem echten Highlight macht. Neben der Premiere sind auch mehrere zusätzliche Aufführungstermine geplant, darunter der 26. Juli um 17 Uhr, der 27. Juli um 15 Uhr, sowie weitere Vorstellungen am 1., 2. und 3. August 2025. Diese Aufführungen finden im Rahmen eines größeren Theatercamps statt, das eine einmalige Gelegenheit für die Teilnehmenden bietet, ihre Fähigkeiten vor Publikum zu zeigen.
Rahmenprogramm am Festtag
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am 3. August: die Wandelbühne-Messe in der Peterskirche St. Lambrecht. Zusätzlich wird der Musikverein „Gebirgsklänge“ St. Blasen musikalische Begleitung zum Festzelt bieten. Für Feinschmecker ist der Frühschoppen, bei dem köstliche Brathendl von Adeg Grasser serviert werden, ein absoluter Muss. Damit wird der Tag nicht nur zu einem Kunstgenuss, sondern auch zu einem kulinarischen Erlebnis.
Das gesamte Projekt hat das Ziel, junge Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre Leidenschaft für das Theater auszuleben. Wie auch die Inszenierung in Weimar zeigt, wo zwei junge Schauspieler mit Respekt und Neugier an Goethes Werk herangehen, zeigen die Teilnehmer in St. Lambrecht, dass das Theater eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen kann. Das Zusammenspiel von Heiterkeit und ernsthaften Themen findet auch in der Murauer Produktion seinen Platz.
So stehen die Vorbereitungen unter einem guten Stern, und die Vorfreude auf ein kulturell reichhaltiges Erlebnis ist spürbar. Weitere Informationen über das Event und die Möglichkeit zur Ticketreservierung finden sich auf der Webseite der Wandelbühne.
Verpassen Sie nicht dieses einmalige Theaterereignis, das nicht nur die Bühne beleben wird, sondern auch die Herzen und Gedanken der Zuschauer anspricht. Es wird spannend zu sehen sein, wie die Akteure Goethes zeitlose Fragen nach Menschlichkeit und Existenz auf innovative Weise interpretieren.
Details | |
---|---|
Ort | St. Lambrecht, Österreich |
Quellen |