Neues Rüsthaus für St. Lambrecht: Feuerwehr feiert feierliche Übergabe!
Am 14.09.2025 fand die Segnung des neuen Feuerwehrhauses der FF St. Lambrecht statt, das nach 75 Jahren ersetzt wurde.

Neues Rüsthaus für St. Lambrecht: Feuerwehr feiert feierliche Übergabe!
Am Samstag, dem 14. September 2025, wurde in St. Lambrecht das neue Feuerwehrrüsthaus feierlich übergeben. Die offizielle Segnung, die von Pfarrer Alt-Abt Benedikt Plank und Abt Alfred Eichmann durchgeführt wurde, bildete den Höhepunkt eines Festakts, der zahlreiche Ehrengäste anzog, darunter LAbg. Bruno Aschenbrenner und NRAbg. Wolfgang Moitzi. Die Musikkapelle St. Lambrecht sorgte für die passende musikalische Umrahmung und steuerte zur festlichen Stimmung bei.
Der Neubau war dringend nötig, da das alte Feuerwehrhaus, das seit 1950 in Ortsmitte steht, mittlerweile nicht mehr den Anforderungen entsprach und zu klein geworden war. Schon 2019 wurden die ersten Gespräche zwischen der Feuerwehr, der Marktgemeinde und Bürgermeister Fritz Sperl geführt, um über einen Neubau nachzudenken. Die Kostenschätzung lag damals bei 2,7 Millionen Euro, wobei sich diese Summe schließlich auf 4 Millionen Euro erhöhte. Die Finanzierung wurde zu gleichen Teilen von der Marktgemeinde und dem Land Steiermark sowie von der Feuerwehr selbst, die 80.000 Euro und 3.000 freiwillige Arbeitsstunden beisteuerte, übernommen. Dies zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Gemeinde und der Mitglieder für das Projekt war.
Wichtige Zahlen und Fakten
- Die Feuerwehr St. Lambrecht hat aktuell 79 Mitglieder: 59 aktiv, 9 in der Jugendgruppe und 11 in Gruppe II.
- Pro Jahr leistet die Feuerwehr rund 50 Einsätze, überwiegend technische Einsätze im 80 km² großen Löschgebiet.
- Der Baubeginn für das neue Rüsthaus war im Sommer 2022, und die Fertigstellung für August 2025 geplant.
Die Entscheidung für den Neubau wurde auch durch Sicherheitsbedenken und die ungünstige Lage des alten Feuerwehrhauses beeinflusst. Gestart wurde mit dem Bau auf einem vom Stift St. Lambrecht erworbenen Grundstück, und die ersten Schritte sind unter Berücksichtigung moderner Standards und Bedürfnisse für die Feuerwehrmitglieder geplant worden. Ortsfremde Bauvorhaben zeigen, dass neue Feuerwehrhäuser nicht nur funktionell, sondern auch optisch ansprechend und umweltfreundlich gestaltet werden können, was die Bedeutung solcher Projekte weiter unterstreicht. [Gaus Architekten] berichtet, dass die Gestaltung nicht nur ästhetische und nachhaltige Aspekte berücksichtigt, sondern auch funktionale Anforderungen erfüllt.
Im Anschluss an den Festakt fand das Herbstfest der FF St. Lambrecht in der Festhalle Pabstin statt. Hier konnten die Gäste die Feierlichkeiten mit Blasmusik und Unterhaltung ausklingen lassen und gemeinsam auf eine erfolgreiche Umstrukturierung zurückblicken. Das Engagement der Feuerwehrmitglieder, sowohl im Bau als auch im täglichen Einsatz, ist ein lebendiger Beweis für den Gemeinschaftsgeist in St. Lambrecht.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Feuerwehr in der Region eine tragende Rolle bei der Sicherheit der Bevölkerung spielt, war es höchste Zeit für diesen Schritt. Die neue Einrichtung schafft nicht nur Platz für Fahrzeuge und Ausrüstung, sondern auch für Schulungen und Sitzungen, wodurch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr noch weiter gesteigert werden kann. [BFV Murau] hebt hervor, wie wichtig solche Bauprojekte für die Sicherheit und den Zusammenhalt der Gemeinde sind.
Mit der Segnung des neuen Rüsthauses geht ein Jahr voller Anstrengungen und gemeinschaftlicher Leistungen zu Ende. St. Lambrecht hat sich einmal mehr als Ort gezeigt, der nicht nur Wert auf Tradition legt, sondern auch zukunftsorientiert handelt. Das neue Feuerwehrrüsthaus wird zweifellos ein zentraler Punkt für die Gemeinschaft und die Feuerwehr in den kommenden Jahren sein.