Eishockey-Fieber: Ö Eishockey Liga startet am 4. Oktober 2025!
Die Ö Eishockey Liga startet am 4. Oktober 2025 mit spannenden Matches. Erfahren Sie alles über die neuen Spielmodi und Team-Details.

Eishockey-Fieber: Ö Eishockey Liga startet am 4. Oktober 2025!
Am 4. Oktober 2025 heißt es wieder: „Puck auf!“ in der Ö Eishockey Liga. Die neue Spielzeit startet sowohl in der Division West als auch in der Division Ost. Dabei wird der amtierende Titelverteidiger, die UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden, gleich zu Beginn auf dem Eis stehen, wenn sie die KSV Kängurus empfangen. Zusätzlich gibt es ein vorverlegtes Match zwischen den KSV Kängurus und ATSE Graz, das bereits am 26. September 2025 stattfindet. Die Fans dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen, die in einem modifizierten Modus ausgetragen werden.
Für die Phase 1 der Liga gibt es einige interessante Änderungen: In der Division Ost stehen den Teams gesamte 20 Spiele bevor, die sich aus einer zweieinhalbfachen Hin- und Rückrunde zusammensetzen. In der Division West hingegen wird insgesamt ebenfalls 20 Spiele bestritten, jedoch nur in zwei Hin- und Rückrunden. Dies verspricht viel Action und einige packende Spiele in der ersten Saisonhälfte.
Spitzenspiele zum Auftakt
Der erste Spieltag in der Division Ost beginnt mit einem Knaller: HDK Maribor trifft auf den Wiener Eislauf-Verein, während die UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden gegen die KSV Kängurus antreten. Am zweiten Spieltag geht es gleich mit weiteren spannenden Duellen weiter – etwa dem Aufeinandertreffen zwischen dem Wiener Eislauf-Verein und den KSV Kängurus. Auch die dritte Runde hat es in sich, wenn ATSE Graz dem Wiener Eislauf-Verein gegenübersteht.
In der Division West stehen am gleichen Eröffnungstag die Spiele EHC Lustenau gegen die EHC Crocodiles Kundl sowie HC Kufstein gegen SC Samina Hohenems auf dem Programm. Dornbirner EC Bulldogs haben am Sonntag, den 5. Oktober, die WSG Swarovski Wattens Penguins zu Gast.
Die Playoff-Perspektive
Die Playoffs werden dann am 7. Februar 2026 mit den Viertelfinalspielen eingeläutet. Hierbei haben die bestplatzierten Teams der beiden Divisionen die Wahl, gegen wen sie im Viertelfinale antreten. Diese Duelle werden im Best-of-Three-Modus ausgetragen, was für jede Menge Spannung sorgen wird.
Spätestens am 7. Mai 2026 wird der neue Meister feststehen – es bleibt spannend!
Für jene, die den Überblick nicht verlieren wollen, wurden die Spielpläne digitalisiert, sodass Fans ihre Favoriten leicht verfolgen können. Auch wenn die neue Saison voller Herausforderungen steckt, erwarten alle Eishockeybegeisterten mit Vorfreude den ersten Puckfall und die kraftvollen Matches, die die Liga im neuen Modus mit sich bringt. Wer hat das beste Händchen bei der Auswahl seines Favoriten?
Bleiben Sie dran und lassen Sie uns gemeinsam die spannende Welt des Eishockeys erkunden!
Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick auf die ausführliche Berichterstattung bei eishockey.at, oder informieren Sie sich über die aktuelle DEL-Saison bei kicker.de oder via del-2.org.