BMX-Elite feiert 20 Jahre Vereinsjubel in Mühlen – Wer wird König?

BMX-Elite feiert 20 Jahre Vereinsjubel in Mühlen – Wer wird König?
Am 16. und 17. August 2025 verwandelt sich die Dr. Auer BMX-Arena in Mühlen in ein Mekka für BMX-Fans und Athleten. An diesem Wochenende feiern die BMX-Fahrer aus elf verschiedenen Nationen das 20-jährige Bestehen des BMX-Vereins Mühlen und kämpfen um den Titel „Austrian BMX Champion King & Queen of the Night“. Rund 130 Fahrer, darunter Talente aus Österreich, Italien, Großbritannien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und Dänemark, treten an, um ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit zu zeigen.
Der Obmann, Andreas Kogler, hebt den bemerkenswerten Teamgeist der Vereinsmitglieder hervor, der den Verein über die Jahre stark gemacht hat. Trotz der Herausforderungen, wie die stark beschädigte Strecke nach heftigen Regenfällen, wurde mit viel Einsatz und 58 Tonnen Material von Hand an der Bahn gearbeitet, um sie für das Event wieder fit zu machen. Ein hartes Stück Arbeit, aber da gehört eine Portion Leidenschaft dazu!
Spannende Wettbewerbe und starke Leistung
Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist die Königsklasse, die „Alpe-Adria-Championship“ für Männer 17+. Hier führt Fabian Kogler, ebenfalls aus Mühlen, die Titelwertung an, während sein Bruder Lukas Kogler den 6. Platz belegt und Eduard Horn auf dem 7. Rang landet. Doch das ist nicht alles: Im Finale des „Cycling Austria Racing BMX Cups 2025“ dürfen sich die Zuschauer auf spannende Rennen freuen. Auch hier hat Fabian Kogler die Nase vorn und führt die Serie an, gefolgt von Lukas Kogler auf Platz 2 und Nico Gössl aus Vösendorf, der sich den 3. Platz sichert. Eduard Horn bleibt in Schlagdistanz zum Podest und zeigt, dass auch er ein heißer Anwärter ist.
Für die BMX-Fans ist diese Veranstaltung nicht nur ein regionales Fest. Es wird an diesem Wochenende auch um Punkte für die Alpe-Adria BMX Championship gekämpft, die ein zentraler Bestandteil des kalendarischen Wettbewerbs im BMX-Rennsport ist. Die energiegeladenen Rennen und das Miteinander von Fahrern und Fans wird unvergessliche Momente schaffen. Wer sich vorm Rennen noch über den Zeitplan und die Anmeldemöglichkeiten informieren möchte, kann dies auf den Seiten von Team-Sport Mühlen nachlesen, wo auch Reservierungen für Camper und Teamzelte bereitgestellt werden.
BMX-Rennsport im globalen Kontext
Der BMX-Rennsport hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt und ist nun ein fester Bestandteil des internationalen Radsportkalenders. Seit 1996 werden die BMX-Rennsport-Weltmeisterschaften jährlich in wechselnden Orten von der UCI ausgerichtet. Die ersten Weltmeisterschaften fanden bereits 1978 in Indianapolis statt, seither hat sich viel getan. Bei diesen Weltmeisterschaften werden die besten Fahrer aus aller Welt gekürt, die für ein Jahr das begehrte Regenbogentrikot tragen dürfen. Ab 2025 werden die Titel nur mehr in der Radklasse Standard (20 Zoll) vergeben, was die Bedeutung dieser Kategorie weiter erhöht.
Die erfolgreichten Nationen in der BMX-Geschichte sind Frankreich und die USA, die immer wieder Medaillen abräumen. In den letzten Jahren hat Österreich jedoch auch im BMX-Sport einen großen Sprung gemacht, was die Veranstaltungen wie das bevorstehende Event in Mühlen nur unterstreichen. Gerade die Vereinsarbeit in Mühlen zeigt, wie wichtig der lokale Zusammenhalt ist und wie sehr der Sport die Menschen verbindet.
Für die BMX-Community ist das Wochenende in Mühlen mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Jubiläum, das den Zusammenhalt und die Leidenschaft für den BMX-Sport feiert.
Wer mehr über das Event erfahren möchte, findet weitere Informationen auf den Seiten von MeinBezirk.at und BMX Racing, sowie zur Geschichte des Sports auf Wikipedia.