Musikprojekt aus Admont erobert London: Kreativität ohne Grenzen!
Ein innovatives Musikprojekt des Stiftsgymnasiums Admont verbindet lokale Talente mit dem berühmten Abbey Road Studio in London.

Musikprojekt aus Admont erobert London: Kreativität ohne Grenzen!
In Admont wird derzeit ein beeindruckendes Projekt umgesetzt, das die Brücke zwischen Musik, Tourismus und moderner Kommunikation schlägt. Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler des Stiftsgymnasiums, in Kooperation mit dem Marketingteam des Benediktinerstiftes Admont und Musikprofessor Clemens Frühstück, haben ein Musik- und Tourismusprojekt ins Leben gerufen, das bis nach London reicht. Denn nicht nur die Klänge bleiben im Gedächtnis, auch die wichtige Zusammenarbeit mit dem legendären Abbey Road Studio sorgt für Aufsehen.
Die Big Band des Stiftsgymnasiums hat bereits auf eindrucksvolle Weise im Stift Admont gespielt. Dabei führten die Schüler das Publikum durch die imposante Bibliothek, das Museum und den atmosphärischen Stiftskeller. Ziel des Projektes ist es, die Werte und Inhalte des Stiftes modern und authentisch zu vermitteln, wie meinbezirk.at berichtet. Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement der Schüler für musikalische Ausbildung, sondern auch die kreative Talentförderung, für die das Stiftsgymnasium bekannt ist.
Ein Hauch von London
Ein ganz besonderes Highlight des Projekts ist das Mastering der Tonspur im berühmten Abbey Road Studio in London, das auf eine stolze 93-jährige Geschichte in der Musikproduktion zurückblicken kann. Hier haben Größen wie The Beatles, Pink Floyd und Amy Winehouse ihre Spuren hinterlassen. Pater Thomas, der Direktor des Stiftsgymnasiums, drückt seine Freude über das Projekt und dessen Außenwirksamkeit aus. Er hebt hervor, wie wichtig die Big Band für das Schulprofil ist und betont die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Musik.
Das Projekt im Benediktinerstift Admont sprengt nicht nur Grenzen – sei es zwischen Generationen, Genres oder Ländern – sondern bringt auch die klösterliche Kreativität zum Ausdruck. Pater Subprior Thomas hebt diese Bedeutung hervor und erklärt, dass die Initiative die Lebendigkeit und Modernität des Bildungsauftrags des Stifts zeigt. So wird deutlich, dass Musik nicht nur ein Hobby, sondern auch ein wichtiger Teil der Schulbildung ist.
Ein kreatives Ergebnis
Um die Vielfalt des Stiftes und die kreativen Talente der Schülerinnen und Schüler zu zeigen, wurde zudem ein Video produziert. Dieses wird das gesamte Projekt in einen lebendigen Kontext setzen und auch bei zukünftigen Gästen aus dem In- und Ausland für Interesse sorgen. Meinbezirk.at hebt hervor, dass die engagierte Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Benediktinerstift nicht nur den musikalischen Horizont der Beteiligten erweitert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Kultur leistet.
Mit diesem innovativen Ansatz legt das Stiftsgymnasium Admont eine beachtliche Grundlage für weitere kreative Projekte. Man darf gespannt sein, wie sich diese Initiative in Zukunft entwickelt und welche Talente dabei ans Licht kommen werden.