Junger Meister des Stuckateurhandwerks: Matteo brilliert mit Auszeichnung!

Matteo Schützenhöfer, 21, wertet als Stuckateurmeister mit Auszeichnung sein Handwerk auf – eine Erfolgsgeschichte aus Hartberg-Fürstenfeld.
Matteo Schützenhöfer, 21, wertet als Stuckateurmeister mit Auszeichnung sein Handwerk auf – eine Erfolgsgeschichte aus Hartberg-Fürstenfeld. (Symbolbild/ANAGAT)

Junger Meister des Stuckateurhandwerks: Matteo brilliert mit Auszeichnung!

Kroisbach 133, 8241 Dechantskirchen, Österreich - In Dechantskirchen gibt es Grund zur Freude: Matteo Schützenhöfer hat mit nur 21 Jahren die Meisterprüfung im Stuckateur- und Trockenausbauhandwerk mit Auszeichnung bestanden. Laut meinbezirk.at gehört er zu den Jahrgangsbesten und hat die Prüfungskommission durch sein handwerkliches Geschick, Engagement und Präzision überzeugt. „Da liegt was an!“ sagt sein stolzer Vater und wünscht ihm auch für die Zukunft viele Erfolge.

Matteo ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch im Stuckateur- und Trockenbau tätig. Die Bedeutung des Stuckateurberufs könnte kaum höher sein. Stuckateurmeister sind entscheidend für den handwerklichen Erfolg in der Gebäudegestaltung und -erhaltung, so ausbildungskompass.de. Sie kombinieren handwerkliche Qualität mit Kundennähe und führen komplexe Aufgaben mit Detailgenauigkeit aus. Diese Meisterei hat nicht nur mit Kreativität zu tun, sondern auch mit einem tiefen Verständnis der Bautechnik.

Ein Handwerk mit Zukunft

Die Nachfrage nach Stuckateurmeistern ist aktuell hoch, insbesondere aufgrund der wachsenden Renovierungs- und Bauarbeiten. In der heutigen Zeit spielen sie eine wichtige Rolle bei der energetischen Sanierung und der modernen Wohnraumgestaltung. Zudem bietet der Beruf gute Karrierechancen, wie die Möglichkeit, eigene Werkstätten zu gründen oder unabhängig als Stuckateurmeister zu arbeiten. Die Ausbildung ist umfassend und gliedert sich in theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten. Die Anforderungen sind hoch, angefangen bei der abgeschlossenen Stuckateurlehre bis hin zu handwerklichem Geschick und einem ausgeprägten räumlichen Vorstellungsvermögen, so berufsbild.com.

Schließlich ist die Stuckateurausbildung nicht nur eine technische Angelegenheit: Sie erfordert auch ein gutes Gespür für Ästhetik. Stuckateure sind dafür verantwortlich, Wände und Decken nicht nur zu verputzen, sondern auch Dachgesimse und andere dekorative Elemente zu gestalten. Matteo hat diese Fähigkeiten in seiner Ausbildung verfeinert und wird sicher in der Lage sein, die Herausforderungen dieses kreativen Handwerks zu meistern.

Karrierechancen für Stuckateure

  • Ausbildung zum Stuckateurmeister: 2-3 Jahre
  • Vorteile durch Praktika in Stuckateurunternehmen
  • Hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, besonders für energetische Sanierungen
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, von Technik-Seminaren bis zu betriebswirtschaftlichen Kursen

Matteo Schützenhöfer ist ein Beispiel für die Erfolge, die in diesem Beruf möglich sind. Seine Kontaktdaten sind als Trockenbau- und Stuckateurmeister öffentlich zugänglich:

Adresse: Kroisbach 133, 8241 Dechantskirchen
E-Mail: office@tb-schuetzenhoefer.at
Telefon: 0680 14 60 388
Webseite: www.tb-schuetzenhoefer.at

Mit solch einer vielversprechenden Karriere in Aussicht sind wir gespannt, was die Zukunft für Matteo bereithält! Es ist offensichtlich: Im Stuckateurhandwerk gibt es reichlich Raum für Kreativität und berufliche Entfaltung, und Matteo hat den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft gemacht.

Details
OrtKroisbach 133, 8241 Dechantskirchen, Österreich
Quellen