Fronleichnam in St. Josef: Festlicher Gottesdienst und blühende Gemeinschaft!

Am 24. Juni 2025 feierte die Pfarre St. Josef in Deutschlandsberg einen festlichen Gottesdienst und eine Prozession zu Fronleichnam.
Am 24. Juni 2025 feierte die Pfarre St. Josef in Deutschlandsberg einen festlichen Gottesdienst und eine Prozession zu Fronleichnam. (Symbolbild/ANAGAT)

Fronleichnam in St. Josef: Festlicher Gottesdienst und blühende Gemeinschaft!

Deutschlandsberg, Österreich - In der Pfarre St. Josef war am Vorabend von Fronleichnam der Himmel voller Freude, als die Gemeindemitglieder einen festlichen Gottesdienst feierten und eine Prozession durch die Straßen zogen. Unter den Klängen des Musikvereins St. Josef schlossen sich zahlreiche Mitglieder des ÖKB, der Feuerwehren aus St. Josef und Oisnitz-Tobisegg sowie engagierte Landjugendliche der feierlichen Versammlung an. Diese besondere Feierlichkeit verdeutlichte die tiefe Verbundenheit der Gemeinschaft.

Besonders eindrucksvoll war die Teilnahme der Ministrantinnen und Landjugendmitglieder, die am Nachmittag farbenfrohe Blumenteppiche für die Prozession legten. Diese Tradition ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern symbolisiert auch die Gastfreundschaft und die Liebe zur Religiosität, wie auch auf Seniorenheim Pförring thematisiert wurde.

Die Botschaft des Glaubens

Das Herzstück des Gottesdienstes stellte die Predigt von Vikar Anton Nguyen dar. Er ermutigte die Anwesenden, sich durch den Leib Christi stärken zu lassen und beleuchtete die wesentlichen Themen der Gemeinschaft: Hoffnung, Frieden und Liebe. Es waren Worte, die berührten und zu einem tiefen Nachdenken anregten, was die Bedeutung von Zusammenhalt und Glauben für jeden Einzelnen von uns ist.

Ein zentraler Punkt der Liturgie war die Aufforderung Jesu an seine Jünger, sein Fleisch zu essen und sein Blut zu trinken, um das Leben in sich zu haben. Diese Einmaligkeit des Glaubens wurde während der Feierlichkeiten lebendig, indem die Gemeinde die Bedeutung des heiligen Mahles spürte, das uns durch die Liebe Christi mit ewiger Hoffnung verbindet. Diese Lehren Jesu, dass das Brot vom Himmel uns zu ewiger Lebenskraft verhilft, zeigen auf, wie eng der Glauben und die Lebensmittel des Lebens miteinander verknüpft sind, so wie auf katholisch.at beschrieben.

Gemeinschaft feiern

Nach der Prozession war die Einladung zur Agape der krönende Abschluss des Abends. Hier hatten die Besuchen die Gelegenheit, gemütlich beisammensitzen, zu plaudern und sich auszutauschen. Ein herzlicher Dank ging an alle, die mit Blumen und Blütenspenden zu diesem Fest beigetragen hatten. Jeder Beitrag zählte und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter derer, die hart gearbeitet hatten, um diesen Tag unvergesslich zu machen.

Das nächste große Ereignis in der Pfarre St. Josef steht bereits vor der Tür: Am 6. Juli findet das Pfarrfest statt, das mit einem Festgottesdienst, fröhlicher Musik, leckeren Speisen und Getränken sowie einer Kirchenhüpfburg für die kleinen Besucher aufwartet. Das Pfarrfestteam ist bereits voller Vorfreude auf das Fest des Miteinanders und lädt alle herzlich ein, dies zu einem weiteren Höhepunkt im Jahreskalender zu machen.

In dieser Gemeinschaft wird nicht nur der Glaube lebendig gehalten, sondern es entsteht auch ein starkes Netzwerk aus Freundschaft und Solidarität, das weit über die Kirche hinausreicht.

Details
OrtDeutschlandsberg, Österreich
Quellen