Großer Erfolg für die PTS Hartberg: Zwei Sieger bei Wettbewerben!

Die Polytechnische Schule Hartberg feierte am 23.06.2025 Erfolge beim Tischlerwettbewerb und Landesbewerb.
Die Polytechnische Schule Hartberg feierte am 23.06.2025 Erfolge beim Tischlerwettbewerb und Landesbewerb. (Symbolbild/ANAGAT)

Großer Erfolg für die PTS Hartberg: Zwei Sieger bei Wettbewerben!

Hartberg-Fürstenfeld, Österreich - Die Polytechnische Schule Hartberg kann stolz auf zwei herausragende Erfolge verweisen. Die Holz-Gruppe der Einrichtung sicherte sich sensationell den ersten Platz in der Kategorie der Polytechnischen Schulen und einen beeindruckenden zweiten Platz unter allen teilnehmenden Schularten bei der steirischen TischlerTrophy 2025. Die Schüler:innen entwarfen und fertigten ein vielseitiges Design-Chillmöbel, das sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt. Fachbereichslehrer Roland Schwarhofer und der Tischlermeister Thomas Reisinger von der Tischlerei Wilfinger aus Schölbing standen den Jugendlichen mit wertvoller Unterstützung zur Seite.

Ein weiteres Erfolgskapitel

Neben den Erfolgen im Holzhandwerk glänzte auch Sofia Gruber, Schülerin der PTS, in einem anderen Bereich. Sie gewann den Landesbewerb Handel/Büro 2025 und setzte sich in einem intensiven, sechsstündigen Wettbewerb in verschiedenen kaufmännischen Disziplinen durch. Dabei zeigte sie starkes verkäuferisches Geschick, und vertrat schließlich die Steiermark beim Bundeswettbewerb, wo sie an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in Wien teilnahm. Die Direktorin der Schule, Simone Gangl, und das gesamte Team sind sichtlich stolz auf die großartigen Leistungen der Schüler:innen.

Ein Blick auf die TischlerTrophy

Die TischlerTrophy, die alle zwei Jahre stattfindet, fördert nicht nur handwerkliches Können, sondern legt auch großen Wert auf Kreativität und Teamarbeit. Das Motto in diesem Jahr lautet „Möbel & Musik“. Die Teilnahme steht Schüler:innen der dritten Klassen von Neuen Mittelschulen und gleichwertigen Schulen offen. Die Ausstellung der Möbelstücke findet vom 26. April bis zum 9. Mai 2025 im DEZ Innsbruck statt und bietet den jungen Talenten eine Plattform, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein besonderer Anreiz ist die Online-Abstimmung für die Favoriten der Besucher:innen, die vom 28. April bis zum 7. Mai stattfinden wird. Ausgestattet mit einem Zeitrahmen von vier Monaten für die Umsetzung, gab es genügend Raum, um Ideen zu entwickeln und handwerkliche Fähigkeiten zu verfeinern.

Perspektiven für die Zukunft

Die Tischlerei ist ein Beruf mit Zukunft. Neben der klassischen Tischlertätigkeit stehen jungen Menschen viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Von der Meisterprüfung im Tischler- und Schreinerhandwerk, die Führungspositionen eröffnet, bis hin zu spezifischen Ausbildungen wie zum Holztechniker oder Restaurator – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Ausbildung zusätzlich zu umfangreichen Themen wie Betriebswirtschaft und Produktentwicklung rüstet die angehenden Handwerker für die Herausforderungen des zukünftigen Marktes. Weitere Informationen zu den Berufen in der Tischlerei gibt es unter aubi-plus.

Dieser bemerkenswerte Erfolg der Polytechnischen Schule Hartberg zeigt, dass sowohl Kreativität als auch harte Arbeit Früchte tragen können und die Zukunft des Handwerks in Österreich vielversprechend ist.

Details
OrtHartberg-Fürstenfeld, Österreich
Quellen