Musikbegeisterte glänzen: 46 Musiker:innen erobern Leistungsabzeichen!

Im Musikbezirk Fürstenfeld glänzten 46 Musiker:innen bei den Leistungsabzeichenprüfungen am 9. Juli 2025 in Großwilfersdorf.
Im Musikbezirk Fürstenfeld glänzten 46 Musiker:innen bei den Leistungsabzeichenprüfungen am 9. Juli 2025 in Großwilfersdorf. (Symbolbild/ANAGAT)

Musikbegeisterte glänzen: 46 Musiker:innen erobern Leistungsabzeichen!

Großwilfersdorf, Österreich - Im Musikbezirk Fürstenfeld herrschte kürzlich Hochstimmung! 46 Musiker:innen stellten sich der spannenden Herausforderung des Leistungsabzeichens. Alle Teilnehmer:innen traten sowohl in theoretischen als auch in praktischen Prüfungen an und konnten dabei ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Alle Ansprüche wurden mühelos gemeistert, was nicht nur die Prüfer, sondern auch die zahlreich erschienenen Zuhörer begeisterte. Die feierliche Verleihung der Abzeichen fand in einem festlichen Rahmen in Großwilfersdorf statt, wo die Talente gebührend geehrt wurden. MeinBezirk berichtet, dass …

Die Leistungen der Jungmusiker:innen sind bemerkenswert! Von den verliehenen Abzeichen erhielten die Prüflinge 12 Junior-, 18 Bronze- und 13 Silberabzeichen. Der Höhepunkt des Abends war jedoch die Verleihung von drei Goldenen Leistungsabzeichen. Diese wurden an Helena Nutz (Waldhorn, MV Therme Loipersdorf), Lukas Schickhofer (Tenorhorn, MV Hainersdorf) und Lukas Josef Mayrhofer (Trompete, Stadtkapelle Fürstenfeld) überreicht. Dieser Erfolg wurde musikalisch von einem Quartett des Musikvereins Großwilfersdorf umrahmt und sorgte für eine festliche Atmosphäre.

Was steckt hinter dem Leistungsabzeichen?

Die Möglichkeit, Leistungsabzeichen abzulegen, steht allen Mitgliedern des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) und der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) offen. Ganz gleich, wie alt man ist, jeder kann sich dieser Herausforderung stellen. Die Abzeichen werden in den Stufen „Junior“, „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ vergeben. Die Richtlinien für den Erwerb dienen als Rahmenvorgaben für die Prüfungen, die je nach Bundesland variieren können. Blasmusikjugend führt aus, dass … Bei Fragen zu den Details wenden sich Interessierte am besten direkt an ihren Regionalverband.

Für die Abnahme der Leistungsabzeichen stehen zwei Varianten zur Verfügung: Die traditionelle Bezirksprüfung, bei der Prüfer:innen des Steirischen Landesverbandes die Bewertungen vornehmen, und die Kombinationsprüfung an geförderten Musikschulen. Letztere verknüpfen Musikschulprüfungen mit der Anerkennung durch den Steirischen Blasmusikverband. Nach dem Gold-Leistungsabzeichen bieten sich den Musikern weitere spannende Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel der Basiskurs zur Ensembleleitung an Musikschulen. Dieser Kurs erstreckt sich über zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, bei der das Ensembleleiterabzeichen verliehen wird. Der Blasmusik-Verband hebt hervor, dass …

Bürgermeister Franz Zehner war bei der Verleihung anwesend und lobte die beeindruckenden Leistungen der jungen Musiker:innen, die viel Engagement und Leidenschaft in ihre Vorbereitungen gesteckt hatten. Dies zeigt einmal mehr, welche hohe Bedeutung die musikalische Ausbildung und Förderung im Bezirk Fürstenfeld hat. Ein großes Dankeschön gebührt auch den Musikvereinen, die diese Talente unterstützen und begleiten!

Details
OrtGroßwilfersdorf, Österreich
Quellen