Schiedsrichter-Fußballturnier: St. Johann triumphiert im Elferdrama!

Am 29.06.2025 fand in St. Johann ein Schiedsrichter-Fußballturnier statt, bei dem die Gastgeber im Elfmeterschießen gewannen.
Am 29.06.2025 fand in St. Johann ein Schiedsrichter-Fußballturnier statt, bei dem die Gastgeber im Elfmeterschießen gewannen. (Symbolbild/ANAGAT)

Schiedsrichter-Fußballturnier: St. Johann triumphiert im Elferdrama!

St. Johann in der Haide, Österreich - Der Rasen in St. Johann in der Haide wurde kürzlich zum Schauplatz eines spannenden Schiedsrichter-Fußballturniers, an dem insgesamt acht Mannschaften teilnahmen. Dies war eine Gelegenheit für Schiedsrichter aus verschiedenen Regionen, ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Spaß zu haben. Bei diesem steiermarkweiten Event, das auf der Sportanlage in St. Johann stattfand, waren auch einige hochrangige Gäste anwesend, darunter LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Günter Müller, die den Anlass mit ihrem Besuch bereicherten. Organisiert wurde das Event von Franz Gmeiner, dem Gebietsleiter des Gebietes Ost, der maßgeblich zum gelungenen Verlauf des Turniers beitrug.

Im spannenden Finale standen sich die Gastgeber vom Gebiet Ost und Graz 1 gegenüber. Nach einer torlosen regulären Spielzeit ging es ins Elfmeterschießen, wo das Heimteam das Glück auf seiner Seite hatte und sich den Sieg sicherte. Die weiteren Platzierungen zeigen, dass auch die anderen Teams, darunter Graz 2, West, Enns, Süd, Mürz und Mur, tolle Leistungen zeigten und das Turnier zu einem abwechslungsreichen Event machten. Besonders hervorzuheben ist Filip Blazevic vom Gebiet Enns, der mit acht Treffern als Torschützenkönig des Turniers ausgezeichnet wurde.

Attraktive Preise und Gemeinschaftsaktion

Das Rahmenprogramm des Turniers hatte einiges zu bieten. Ein Höhepunkt war die Verlosung von Warenpreisen, bei der Mario Zugschwert einen Thermenaufenthalt im Thermenresort Loipersdorf inklusive Übernachtung im 4-Sterne-Hotel gewann. Dies setzte einen gemeinsamen, festlichen Akzent am Tag, der durch großartige Unterstützung von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern möglich wurde. Ein besonderer Dank ging an die Gemeinde und den Sportverein für die kostenlose Bereitstellung der Sportanlage, die für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurde.

Diese ebenso unterhaltsamen wie sportlichen Tage werfen auch einen Blick auf die prekäre Lage vieler Schiedsrichter. Die Forderung nach besser ausgebildeten Unparteiischen wird lauter, wenn man bedenkt, dass ex-Referee Konrad Plautz betont, wie schwierig es im Amateurbereich ist, qualifizierte Schiedsrichter zu finden. Zu oft pfeifen Funktionäre anstelle von ausgebildeten Schiedsrichtern, was zu Fehlentscheidungen auf dem Platz führt. Auch die Gehälter sprechen eine Sprache: Bundesliga-Schiedsrichter verdienen etwa 1.350 Euro brutto pro Spiel, während in Deutschland ein Unparteiischer durchschnittlich 80.000 Euro pro Jahr einnimmt, ohne eine professionelle Liga für Schiedsrichter zu haben.

Im internationalen Vergleich zeigt sich: In Spanien ist es am lukrativsten, denn dort kann ein Schiedsrichter mit bis zu 300.000 Euro pro Jahr rechnen. Bei uns erwartet die Schiedsrichter jedoch auch eine Florian-Mayer-Herausforderung: Wer dazu aufgerufen ist, diese spannende Sportler-Rolle zu übernehmen, muss noch mehr tun, um die oft unzureichende Anerkennung in der Gesellschaft zu erweitern.

Für solche Veranstaltungen sind Motivation und Engagement gefragt – und die in St. Johann in der Haide zeigte, dass es in der Schiedsrichtergemeinschaft auch viel Zusammenhalt und Freude an der Bewegung gibt. Weitere Details zur Schiedsrichterstatistik können Sie auf kicker.de nachlesen, während heute.at spannende Einblicke in die Berufsperspektiven der Schiedsrichter in Österreich bietet.

Details
OrtSt. Johann in der Haide, Österreich
Quellen